Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Neue AirPods, iPads & Co. 18.02.2021 23:12:00

Nächste Apple-Keynote im Frühling: Kommt diesmal schon eine Produktankündigung im März?

Nächste Apple-Keynote im Frühling: Kommt diesmal schon eine Produktankündigung im März?

Im vergangenen Herbst stellte der Tech-Gigant Apple neue iPhones, iPads, Macs und Apple Watches vor. Aber auch für dieses Jahr hat der iKonzern wieder grosse Pläne. Die nächste Keynote könnte bereits im März stattfinden und ein breites Produktportfolio hervorbringen.

• Neue AirPods-Generation offenbar kurz vor Vorstellung
• Apple überarbeitet iPad-Line-up
• Weitere Keynote im Juni möglich

Grosse Pläne für Frühlings-Keynote

Erst kürzlich meldete der US-amerikanische Technologiekonzern Apple beim US-Patentamt eine Vielzahl an neuen Patenten an, die einen Ausblick darauf geben, was der iPhone-Hersteller für die Zukunft in petto hat. Neue Produkte und Software-Updates stellt der Konzern dann auf seinen Keynotes vor. Im ersten Halbjahr stehen traditionell zwei dieser Events an - im März und im Juni. Laut dem Portal "Macrumors", das sich mit Nachrichten und Gerüchten rund um Apple befasst, könnte das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Cupertino bereits das Frühlings-Event planen. Dabei sei ein breit aufgestelltes Line-up an neuen Produkten möglich. Neben einer neuen Generation des Desktop-Computers iMac, der mit dem neuen Apple Silicon Chip ausgestattet sein könnte, rechnet das Portal auch mit neuen AirPods, iPads und Apple TVs.

Neue AirPods Pro-Generation noch im ersten Halbjahr 2021

So könnten Apples In-Ear-Kopfhörer bald eine Auffrischung erhalten. Die AirPods 3 sollen im Design den aktuellen AirPods Pro ähneln, allerdings nicht über deren aktive Geräuschunterdrückung verfügen. Damit sollen die Ohrstöpsel günstiger angeboten werden können und als Einsteigermodell attraktiv wirken.

Doch auch an der Pro-Variante wird in Cupertino fleissig getüftelt, so Macrumors. Das neue Modell soll im April erscheinen und ein kompakteres und runderes Design aufweisen. Das Innenleben wird ebenfalls verbessert: Mit einem neuen Chip sollen die kabellosen Kopfhörer noch zuverlässiger laufen. MacRumors bezieht sich auf einen Bericht der taiwanesischen DigiTimes, die den Zulieferer von Speicherchips Winbond nennt. "Es wird erwartet, dass Winbond auch einer der NOR-Flash-Lieferanten für Apples nächste Generation der AirPods Pro sein wird, die in der ersten Hälfte dieses Jahres auf den Markt kommen sollen, so die Quellen", zitiert Macrumors DigiTimes. "Der taiwanesische Chiphersteller wird seine NOR-Flash-Produktionslinien während des sechsmonatigen Zeitraums mit nahezu voller Auslastung betreiben."

Apple frischt iPad-Produktportfolio auf

Neben seiner Kopfhörer-Sparte arbeitet Apple auch an neuen Tablets. So könnte Apple im März bereits ein neues iPad mini vorstellen, dessen Display 8,5 bis 9 Zoll bemessen und weiterhin einen Lightning-Anschluss aufweisen soll. Bei seinen Pro-Modellen tauschte Apple den Port mittlerweile durch einen USB-C-Anschluss aus. Im Vergleich zum Vorgängermodell hätte dieses iPad mini ein grösseres Display, was vermutlich durch einen schmaleren Rahmen ermöglicht wird, wie bereits zuvor bei der Pro- und Air-Ausführung. Auch über ein Mini-LED-Display wird gemunkelt.

Neben dem kleinsten iPad steht laut Macrumors auch ein neues Einsteigermodell in den Startlöchern. Die neunte Generation des einfach als iPad bezeichneten Modells soll eine Displaygrösse von 10,2 Zoll aufweisen und mit nur 6,3 Millimeter deutlich dünner sein als sein Vorgänger.

Auch die Pro-Linie könnte ein Upgrade erhalten, berichten die Experten weiter. Hier rechnet das Portal mit einem 12,9 Zoll grossen Modell, aber auch eine kleinere Version mit 11 Zoll sei möglich. In der neuen Premium-Ausführung könnte ein Mini-LED-Display und einen 5G-Chip verbaut werden.

Set-Top-Box Apple TV wird leistungsstärker - und zur Spielekonsole

Für Apples Set-Top-Box Apple TV steht ebenfalls ein Upgrade an. Ein neuer Prozessor und eine aktualisierte Fernbedienung sollen hier auf der Agenda stehen. Macrumors berichtet über eine mögliche Funktion, mit der die Fernbedienung geortet werden kann, wenn sie nicht mehr aufzufinden ist - ähnlich wie man es bereits von anderen Apple-Geräten kennt. So kann etwa das iPhone über den Mac oder das iPad lokalisiert werden, wenn diese Funktion aktiviert ist. Die neue Ausführung des Apple TV könnte ausserdem in zwei Varianten auf den Markt kommen. Eine leistungsstärkere Version soll einen A14X-Chip beinhalten, mit dem Apple seine TV-Box offenbar als Spielekonsole etablieren will. Mit dem Spiele-Abo Apple Arcade ist gegen die Zahlung eines monatlichen oder jährlichen Beitrags der Zugriff auf eine Vielzahl von Spielen möglich, und zwar neben Macs, iPhones und iPads auch auf dem Apple TV. Spielstände werden mittels iCloud zwischen den Geräten aktualisiert.

WWDC-Keynote soll im Juni folgen

Im Juni steht bei Apple anlässlich der Worldwide Developers Conference - kurz WWDC - eine weitere Keynote an, bei der der Konzern in der Regel einen Ausblick auf neue Versionen seiner Betriebssysteme gibt, die dann im Spätjahr veröffentlicht werden. Laut Macrumors sollen in diesem Jahr vermutlich iOS 15, iPadOS15, watchOS 8, tvOS 8 und macOS 12 zum Update bereit stehen. Mit weiteren Details zu neuen Softwareversionen rechnet die Nachrichtenseite bis zum Frühling.

Im Herbst könnte der iKonzern dann das iPhone 13 und eine Plus-Variante des iPhone SE vorstellen, das im Frühjahr 2020 angekündigt wurde. Zusätzlich rechnen die Experten mit der siebten Generation der Apple Watch. Ausserdem sollen ein aktualisiertes MacBook Air, ein neues MacBook Pro sowie die Bluetooth-Anhänger AirTags, die an beliebige Objekte gebunden werden, welche dann über die "Wo ist?"-App lokalisiert werden können, demnächst auf den Markt kommen. Wann es so weit ist, sei aber noch ungewiss. Generell bleibt abzuwarten, ob Apple seinen Zeitplan in diesem Jahr einhalten kann. Im vergangenen Jahr kam es aufgrund der Corona-Pandemie zu Verzögerungen in den Produktionsabläufen, weswegen auch die Keynotes später als in den Vorjahren stattfanden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kevork Djansezian/Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images,Andrey Bayda / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
10.09.25 Apple Halten DZ BANK
10.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
10.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.09.25 Apple Neutral UBS AG
07.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’751.37 19.55 SS4MTU
Short 13’026.90 13.13 BA5S0U
Short 13’483.78 8.98 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’252.73 11.09.2025 10:00:59
Long 11’752.70 19.87 SQBBAU
Long 11’465.62 13.73 BIYSFU
Long 10’968.83 8.79 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}