Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
50 Prozent mehr |
06.09.2023 23:00:00
|
NASDAQ-Aktie Rivian: Rivian-Chef sichert sich massive Gehaltserhöhung

Dem Chef des Elektroautobauers Rivian steht ein Geldregen ins Haus. Der Top-Manager des Tesla-Konkurrenten hat sich eine massive Gehaltserhöhung zusichern lassen.
• Zusätzliche Aktienzuteilung
• Vertrauen in Geschäftsführung
Wie aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, hat der Vorstandsvorsitzende von Rivian Automotive, Robert "RJ" Scaringe, eine satte Gehaltsanpassung erhalten.
Grundgehalt um 50 Prozent gestiegen
Demnach wurde das jährliche Grundgehalt des Automanagers von bislang 650'000 US-Dollar auf eine Million US-Dollar angehoben. Scaringe, der den Tesla-Konkurrenten im Jahr 2009 aus der Taufe hob, verdient damit künftig jedes Jahr rund 50 Prozent mehr.
Zusätzliche Aktienzuteilung für Scaringe
Im Rahmen der Vereinbarung, der der Rivian-Vorstand zugestimmt hat, erhält Scaringe zudem im Rahmen einer Umstrukturierung der Vergütung eine Aktienzuteilung in Form von Aktienoptionen sowie Restricted Stock Units in Höhe von weiteren 15 Millionen US-Dollar. Sowohl die Aktienoptionen als auch die RSUs seien über einen Zeitraum von vier Jahren unverfallbar, heisst es von Unternehmensseite - unter der Voraussetzung, dass Scaringe weiter bei Rivian tätig bleibe.
Vertrauen in den Chef und Gründer des Konzerns
Mit dem angepassten Vergütungspaket untermauert die Führungsebene von Rivian das Vertrauen in den Firmengründer und aktuellen Konzernlenker. Hintergrund der Massnahme dürfte auch die zuletzt überzeugende wirtschaftliche Entwicklung von Rivian sein: Der Tesla-Konkurrent hatte besser als erwartet ausgefallene Zweitquartalszahlen vorgelegt, die zunächst am Markt aber wenig Anklang fanden. Die angehobenen Produktionsschätzungen hatten der Rivian-Aktie jüngst aber wieder zu einem Aufwärtstrend verholfen, der Anteilsschein liegt auf Jahressicht rund 26,5 Prozent im Plus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rivian Automotive
21.07.25 |
Erste Schätzungen: Rivian Automotive zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Rivian-Aktie verliert dennoch: Rivian mit kleinerem Verlust als gedacht - Milliarden-Geldspritze voraus (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Ausblick: Rivian Automotive legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
12.04.25 |
Rivian setzt auf kleine E-Fahrzeuge - Startup für Mikromobilität gegründet (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |