Abbott Laboratories Aktie 903037 / US0028241000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
FTC forderte Infos an |
24.05.2023 17:46:40
|
Nestlé-Aktie tiefer: US-Behörden nehmen Nestlé und Co. wegen möglicher Absprachen bei Säuglingsnahrung ins Visier

Mehrere Hersteller von Säuglingsnahrung sind ins Visier der Behörden geraten.
Abbott arbeite mit der Behörde zusammen, teilte der US-Konzern mit. Bereits im Februar hatten Anwälte des Konzerns der Behörde geschrieben, dass es keine Beweise gebe, die auch nur darauf hindeuten würden, dass es "eine Kollusion oder Koordination" gegeben habe. Sie bezeichneten die Faktenbasis für eine Untersuchung als unverständlich. Die FTC hatte im Januar Informationen von Abbott angefordert.
Nestlé sei ebenfalls aufgefordert worden, Informationen zu liefern, wie eine Sprecherin des Schweizer Konzerns sagte. Nestlé habe der FTC geantwortet. Reckitt Benckiser teilte mit, das britische Unternehmen könne spezifische Untersuchungen nicht kommentieren. Reckitt komme aus Prinzip Anfragen der Behörde nach, so eine Sprecherin.
Die FTC lehnte eine Stellungnahme ab mit dem Hinweis, weitere Informationen seien nicht öffentlich.
Über das staatliche Programm WIC werden einkommensschwachen US-Familien Säuglingsmilch und andere Ernährungsbestandteile für Babys bereitgestellt. Die US-Regierung stattet das Programm mit jährlich rund 6 Milliarden Dollar aus, es wird aber von den Bundesstaaten verwaltet. Darunter zählt auch die Auswahl der Lieferanten. Die Verträge können für die Hersteller sehr lukrativ sein, weil sie den Marktanteil in dem jeweiligen Bundesstaat erhöhen. Grund dafür ist, dass Detailhändler verpflichtet sind, die ausgewählten Produkte anzubieten. Nestlé hat gemäss den Angaben in sechs US-Bundesstaaten einen Vertrag über den Verkauf seiner Gerber-Babynahrung im Rahmen von WIC.
Papiere von Nestlé verlieren am Mittwoch an der SIX letztendlich 0,18 Prozent auf 112,22 Franken.
NEW YORK/VEVEY (Dow Jones/awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Abbott Laboratories
Analysen zu Reckitt Benckiser Plc
15.08.25 | Reckitt Benckiser Hold | Jefferies & Company Inc. | |
11.08.25 | Reckitt Benckiser Outperform | Bernstein Research | |
11.08.25 | Reckitt Benckiser Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Reckitt Benckiser Equal Weight | Barclays Capital | |
24.07.25 | Reckitt Benckiser Outperform | RBC Capital Markets |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |