Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Optimistische Einschätzung |
02.08.2020 17:20:00
|
Netflix-Aktienkurs von 1'000 US-Dollar? Analyst hält Kursverdoppelung für möglich

Die Netflix-Aktionäre haben enttäuscht auf den jüngsten Ausblick des Streaming-Dienstleisters reagiert und den Aktienkurs abwärts geschickt. Doch der Kolumnist Michael Brush ist weiterhin sehr optimistisch für die Aktie.
• Kolumnist Michael Brush sieht die Erfolgsgeschichte jedoch intakt
• Analyst Mark Mahaney hält Kursverdoppelung für möglich
Seit Jahren ist die Netflix-Aktie ein Liebling der Anleger. Während andere Werte noch mit den negativen Auswirkungen der Corona-Krise kämpfen, kletterte die Netflix-Aktie Mitte Juli 2020 auf ein Rekordhoch von 575,28 Dollar. Doch dann wurden die Zahlen zum zweiten Quartal veröffentlicht und der Kurs brach ein.
Netflix-Bilanz: Ausblick enttäuscht
Wie der Konzern mitteilte, stieg die Zahl der Abo-Kunden im zweiten Quartal um 10,1 Millionen auf knapp 193 Millionen. Damit hat sich der Boom verlangsamt, denn im vorherigen Vierteljahr waren noch 15,8 Millionen Bezahlabonnements hinzugekommen.
Was Anleger jedoch vor allem abschreckte, war der Ausblick. Denn Konzern-Chef Reed Hastings hatte in einem Brief an die Aktionäre gewarnt, er erwarte "in der zweiten Jahreshälfte weniger Wachstum als im Vorjahr". So dürften im laufenden Quartal nur 2,5 Millionen neue Kunden hinzukommen.
Üblicherweise werden schwache Ausblicke von Anlegern als Hinweis gewertet, dass künftig mit schlechten Nachrichten zu rechnen sei, erklärte Michael Brush in einer auf "MarketWatch" veröffentlichten Kolumne. Doch in diesem Fall dürfte es nicht dazu kommen, vielmehr sollte sich der Aktienkurs erholen, ist der Aktienexperte überzeugt.
Ein "gutes Problem"
Seinen Optimismus stützt Brush darauf, dass die Aussicht auf einen abnehmenden Kundenandrang nicht schlimm sei. Denn die Corona-Krise hätte im ersten Quartal 2020 zu einem starken Boom geführt. Infolge des Stay-at-Home-Trends sei ein erheblicher Teil des Wachstums in die erste Jahreshälfte vorgezogen worden. Das sei ein "gutes Problem", kommentierte Michael Brush.
Um dies zu verdeutlichen, weist Brush darauf hin, dass Netflix allein in der ersten Jahreshälfte 2020 fast so viele Neukunden gewinnen konnte, wie im gesamten Vorjahr.
Netflix-Aktie: Langfristiges Potential?
Ferner ist der Kolumnist überzeugt, dass der Streaming-Marktführer langfristig weiterhin eine Erfolgsgeschichte sein wird.
Vor allem ausserhalb des Heimatmarkts sieht Michael Brush noch viel Wachstumspotential für Netflix und verweist auf Aussagen von Mark Mahaney. Der RBC Capital Markets-Analyst hält es nämlich für wahrscheinlich, dass es Netflix gelingen kann, international so erfolgreich zu werden wie auf dem US-Markt. Während der Konzern in den USA derzeit auf eine Marktdurchdringung von 57 Prozent komme, seien es in den meisten wichtigen Auslandsmärkten bisher lediglich 10 Prozent. Basierend auf dieser Kundenbasis halte Mahaney ein Ergebnis je Aktie in Höhe von 50 Dollar für möglich, was den Aktienkurs in fünf Jahren bis auf 1'000 Dollar steigen lassen könnte.
Ein weiterer Vorteil von Netflix ist laut Michael Brush, dass der Streaming-Riese ausserordentlich gut darin sei, zu analysieren, was die Kunden sehen wollen. Seine Serienhits wie "Tiger King" oder das Crime-Drama "Money Heist" kämen gut beim Publikum an. Und dank des erfolgreichen ersten Halbjahres stünde Netflix nun mehr Geld für weitere Eigenproduktionen zur Verfügung. Dies sollte wiederum zu mehr Kunden und somit zu steigenden Umsätzen führen.
Ausserdem dürfte Netflix vom anhaltenden Trend weg von Kabelanschlüssen profitieren. So verweist Michael Brush auf eine Umfrage von RBC Capital Markets, die ergab, dass 45 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihren Kabelanschluss in diesem oder in den nächsten beiden Jahren zu kündigen. Von diesem Trend werden Streaming-Dienstleister profitieren, und ganz besonders Netflix, da der Konzern der Marktführer ist, meinte Mark Mahaney in diesem Zusammenhang.
Fazit
Angesichts dieser Argumente bleibt Michael Brush optimistisch für Netflix. Zwar seien die Chancen nicht mehr ganz so rosig wie in den letzten Jahren, doch nach dem "irrationalen" Rücksetzer nach den jüngsten Quartalsergebnissen sieht er immerhin eine gute Chance, dass die Netflix-Aktie während des nächsten Jahres die US-Aktienindizes NASDAQ Composite, S&P500 sowie Dow Jones outperformen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
10.10.25 |
Netflix Aktie News: Investoren trennen sich am Freitagabend vermehrt von Netflix (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite verbucht nachmittags Verluste (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Netflix-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erste Schätzungen: Netflix öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
02.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
11.09.25 | Netflix Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.09.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
02.09.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
26.08.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |