Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Re Aktie 12688156 / CH0126881561

17.09.2025 10:48:36

Neuartige Fettsenker dürften Sterberate in den USA klar senken

Zürich (awp) - Die neuartigen GLP-1-Medikamente dürften sowohl in den USA als auch in Grossbritannien in den kommenden 20 Jahren die Sterberate klar senken. Zu diesem Schluss kommt der Rückversicherer Swiss Re in einer aktuellen Studie.

Dabei gehe das optimistische Szenario der Studie davon aus, dass die neuartigen Fettsenker bis 2045 in den USA zu einem Rückgang der Gesamtsterblichkeit um 6,4 Prozent führen könnten, in Grossbritannien dürfte sie um 5,1 Prozent sinken.

Die GLP-1-Mediamente hätten im Kampf gegen Fettleibigkeit enormes Potenzial, wird Paul Murray, CEO & Health Reinsurance bei der Swiss Re, in der Studie zitiert. Allerdings habe die Untersuchung auch gezeigt, dass die Mittel ihren vollen Nutzen dann entfalten, wenn die Patienten nicht alleine auf diese Mittel zurückgreifen.

Die Studie habe sich auf die USA und Grossbritannien fokussiert, da in beiden Ländern Fettleibigkeit weit verbreitet sei und diese Medikamente besonders häufig genutzt werden. So sind laut Swiss Re in den USA mehr als 40 Prozent der erwachsenen Bevölkerung fettleibig - der Spitzenwert unter den Industrieländern. In Grossbritannien liegt der Anteil bei etwa 30 Prozent.

Fettleibigkeit erhöht Sterberisiko

In Ländern mit hohem Einkommen wird Fettleibigkeit inzwischen mit sieben der zehn häufigsten Todesursachen in Verbindung gebracht, darunter koronare Herzkrankheit, Schlaganfall, Alzheimer und viele Krebsarten. Durch Verbesserungen bei den Basisrisikofaktoren könnten GLP-1-Medikamente dazu beitragen, dass die Sterblichkeit mit der Zeit sinkt und damit Millionen von Menschen vor einem vorzeitigen Tod bewahren, heisst es in der Studie weiter.

Das optimistische Szenario der Studie fusse auf der Annahme, dass GLP-1-Medikamente von einer breiten Patientengruppe dauerhaft genutzt würden. "Die wichtigste Voraussetzung ist jedoch, dass die Menschen ihre Lebensweise verändern, um langfristige gesundheitliche Verbesserungen zu fördern." Ohne diese Veränderungen komme es häufig zu einer erneuten Gewichtszunahme und zu Rebound-Effekten, und nach dem Absetzen der Medikamente kann innerhalb eines Jahres wieder das Ausgangsgewicht erreicht werden.

hr/rw

Analysen zu Swiss Re AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.10.25 Swiss Re Hold Jefferies & Company Inc.
13.10.25 Swiss Re Underperform RBC Capital Markets
08.10.25 Swiss Re Hold Jefferies & Company Inc.
24.09.25 Swiss Re Neutral JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 Swiss Re Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com