Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Apple auf Allzeithoch 09.01.2020 21:15:00

Neue Bestmarke: Portfoliomanager hält die Apple-Aktie für extrem überbewertet

Neue Bestmarke: Portfoliomanager hält die Apple-Aktie für extrem überbewertet

Im Jahr 2019 gehörte Apple zu den Top-Performern am Aktienmarkt und setzte diesen Trend Anfang 2020 fort. Dennoch meldet sich mit Portfoliomanager Paul Meeks eine kritische Stimme, er sieht die Aktie des Unternehmens deutlich überbewertet und erwartet im Laufe des Jahres einen Einbruch.

• Apple-Aktie erzielt Rekordhoch
• Ein Grossteil der Investoren ist Apple gegenüber weiterhin bullish
• Paul Meeks: "Apple ist circa 100 US-Dollar pro Aktie überbewertet"

Apple-Aktie bewegt sich auf neues Allzeithoch

Apple, das weltweit wertvollste Unternehmen, hat im Dow Jones-Index ein fulminantes Jahr 2019 hinter sich. 85 Prozent konnte die Apple-Aktie im vergangenen Jahr zugewinnen und auch 2020 hält der Aufwärtstrend weiter an, sodass sich der Wert aktuell auf einem Rekordhoch von über 300 US-Dollar bewegt. Zuletzt wies der Aktienkurs eine Bestmarke von 310,43 US-Dollar im Handelsverlauf des 9. Januar aus.

Auch FactSet bewertet Apple weiterhin bullish, so schreiben knapp 77 Prozent der vom Finanzdatenunternehmen zusammengetragenen Analysten Apple ein Kaufrating zu. Wohingegen Paul Meeks, Portfoliomanager bei Independent Solutions Wealth Management, Apple-Investoren gefährdet sieht. Seinen Kalkulationen zufolge sei der Tech-Gigant bedeutend weniger wert, als der aktuelle Kurs suggeriert.

Apple befinde sich im Umbruch

"Ich bewerte das Unternehmen auf ungefähr 170 US-Dollar pro Aktie, ob Sie es glauben oder nicht", kommentierte der Analyst in einem Fernsehinterview am 30.12.2019 in der CNBC-Sendung Trading Nation. "Wir sprechen über ein Unternehmen, das nach meinem Modell circa 100 US-Dollar pro Aktie überbewertet ist", fuhr Meeks fort.

Apples erster Unternehmenszweig, das Geschäft mit Hardware, sei in keinem gesunden Zustand. Der Markt für Smartphones sei seit 2015 nicht mehr signifikant gewachsen, rechtfertigte Meeks seine Analyse. Dieser Marktverlauf sei mit dem der PCs zwischen den 1980er und 1990er Jahre zu vergleichen, auch diese entwickelten sich zu diesem Zeitpunkt vorerst nicht bedeutend weiter.

Apple befinde sich zudem in einem Umbruch, von einem Hardwareunternehmen hin zu einem Softwaredienstleister, fuhr der Portfoliomanager fort und begründete hiermit seine konservative Haltung gegenüber der Apple-Aktie.

Meeks und die Dotcom-Blase

Meeks ist vor allem dafür bekannt, während der Dotcom-Blase den weltweit grössten Technologiefonds betrieben zu haben, weshalb seine Äusserungen in der Finanzwelt weiterhin grosse Wellen schlagen.

Bereits im April 2019 äusserte Meeks sich negativ gegenüber der Apple-Aktie, doch seither stieg der Wert des Unternehmens um über 43 Prozent. Und trotz aller Kritik führt der Investor weiterhin Apple-Anteile in den Portfolios seiner Klienten. Er begründet dies damit, dass Apple eine Ikone unter den Technologiekonzernen sei und ausserdem werde er von Kunden anhand der besten Performer auf dem Markt beurteilt, weshalb ein kleiner Anteil des Portfolios aus Apple-Aktien bestehe.

Doch Meeks werde keine weiteren Anteile des Tech-Riesen kaufen, solange die Preise nicht um mindestens 44 Prozent vom aktuellen Kurs fallen.

Henry Ely / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zhao jian kang / Shutterstock.com,gagliardifoto / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,Marek Szandurski / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.09.25 Apple Halten DZ BANK
10.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
10.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 186.53 2.61% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}