Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nik b Aktie 1060394 / ARDEUT111341

Erwartungen übertroffen 21.12.2020 11:33:00

Nike-Aktie legt vorbörslich zu: Nike kehrt auf Wachstumspfad zurück

Nike-Aktie legt vorbörslich zu: Nike kehrt auf Wachstumspfad zurück

Nach zwei Quartalen mit pandemiebedingten Umsatzrückgängen in Folge ist Nike wieder auf Wachstumskurs.

Der weltgrösste Sportartikelhersteller Nike profitiert in der Corona-Pandemie weiter von boomenden Verkäufen im Internet. Im zweiten Geschäftsquartal bis Ende November legte der Nettogewinn im Jahresvergleich um zwölf Prozent auf 1,3 Milliarden Dollar (1,1 Mrd Euro) zu, wie der Adidas -Rivale am Freitag nach US-Börsenschluss mitteilte. Die Erlöse kletterten angetrieben von einem 84-prozentigen Plus im Online-Geschäft um insgesamt neun Prozent auf 11,2 Milliarden Dollar. Das Ergebnis je Aktie stieg auf 78 von 70 Cent. Analysten hatten laut Factset den Umsatz im Konsens auf 10,55 Milliarden Dollar und das Ergebnis je Aktie auf 63 Cent geschätzt.

Nike konnte dabei in allen Regionen zulegen. Wachstumstreiber war jedoch das China-Geschäft, welches um 24 Prozent zulegte, währungsbereinigt lag das Plus bei 19 Prozent. Dabei erreichte China zum ersten Mal die die Marke von 2 Milliarden Dollar in einem Quartal. In der Region Europa/Naher Osten/Afrika stiegen die Umsätze währungsbereinigt um 12 Prozent. In Nordamerika indes nahmen die Erlöse um lediglich 1 Prozent zu.

Für das laufende Geschäftsjahr erhöhte das Unternehmen seine Umsatzprognose. So geht Nike jetzt von einem Wachstum von etwa 13 bis 15 Prozent. Bislang war der Sporthersteller von einem Erlösplus im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich ausgegangen. Dabei verwies Nike auf die dynamische Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. So gebe es in Teilen der USA und Europa neue Beschränkungen der Regierungen. Nike werde daher bei dem Aufbau von Lagerbeständen weiter vorsichtig agieren. Die Erwartungen für die Bruttomarge verbesserten sich ebenfalls.

Die US-Bank JPMorgan erhöhte nach den guten Zahlen ihr Kursziel für Nike von 146 auf 170 US-Dollar. Die Einstufung wurde auf "Overweight" belassen. Der adidas-Konkurrent habe besser abgeschnitten als erwartet, schrieb Analyst Matthew Boss in einer am Samstag vorliegenden Studie.

Die Aktie legte daraufhin im nachbörslichen Handel am Freitag in einer ersten Reaktion um 3,6 Prozent zu auf 144 Dollar und übertraf damit das Rekordhoch, das sie im regulären Handel am Donnerstag erreicht hatte. Am Montag geht es im vorbörslichen NYSE-Handel dann zeitweise um 3,07 Prozent auf 141,50 US-Dollar hoch.

BEAVERTON (Dow Jones / awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Nike Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.09.25 Nike Sector Perform RBC Capital Markets
22.08.25 Nike Sector Perform RBC Capital Markets
20.08.25 Nike Buy Jefferies & Company Inc.
18.08.25 Nike Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Nike Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}