Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
E-Autos im Fokus |
06.09.2023 23:54:00
|
NIO will eigenes Smartphone auf den Markt bringen: Der Tesla-Konkurrent folgt damit dem Trend

Der Elektroauto-Hersteller NIO plant, schon in diesem Monat sein erstes eigenes Smartphone auf den Markt zu bringen. Das steckt hinter den Plänen des chinesischen Tesla-Konkurrenten.
• Chinesischer E-Auto-Hersteller folgt damit einem Trend
• Anleger verunsichert
Ende September wird es wohl so weit sein: NIO wird sein erstes selbst entwickeltes Smartphone, das "NIO Phone", auf den Markt bringen, wie der chinesische Elektrofahrzeughersteller kürzlich ankündigte. Damit folgt der Tesla-Konkurrent aus China einem mittlerweile weit verbreiteten Trend.
NIO möchte seinen Nutzern das "beste Erlebnis" bieten
Die Interaktion zwischen Auto und Smartphone gewinnt zunehmend an Relevanz. Mithilfe des NIO Phone sollen die Fahrer der NIO-Fahrzeuge mehr Möglichkeiten haben - neben dem Öffnen der Türen, dem Einschalten der Klimaanlage oder dem Starten des Autos sollen viele weitere Funktionen ermöglicht werden.
Der Elektroautohersteller verfolgt damit das Ziel, die Attraktivität seiner Autos durch bessere Software und Konnektivität zu steigern, wie Reuters berichtet. "Unser Telefongeschäft soll nicht mit diesen Telefonherstellern konkurrieren", erklärte NIO-Gründer und -CEO William Li am Dienstag in einer Gewinnmitteilung. Und weiter: "Stattdessen möchten wir das Telefon als Träger nutzen, um unseren Fahrzeugnutzern das beste Erlebnis zu bieten".
NIO-Anleger verunsichert
Die Neuigkeiten kommen allerdings nicht bei allen am Markt gut an, so reagierten einige Anleger besorgt, wie Reuters berichtet. Denn: NIO befindet sich im Preiskampf mit seinem größten Konkurrenten Tesla. Der Konzern leidet unter zunehmenden Verlusten und einem Umsatzrückgang. Für das zweite Quartal dieses Jahres meldete NIO jüngst einen Verlust je Aktie in Höhe von 3,70 CNY, der Umsatz lag bei 8,772 Milliarden CNY nach 10,292 Milliarden CNY im Vorjahresquartal. Im Handel an der NYSE reagierte die NIO-Aktie darauf mit einem Kursrutsch von zweitweise über 14 Prozent bis auf 9,46 US-Dollar. Sie schloss letztendlich aber nur noch um 1,27 Prozent leichter bei 10,88 US-Dollar.
Wie es nun für NIO weitergeht und inwiefern das NIO Phone die Attraktivität seiner E-Autos steigern kann, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
29.03.25 |
Tesla-Aktie überverkauft? Markttechniker sieht Erholungschance (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Trotz Kritik an Elon Musk: Profi-Investor bleibt zuversichtlich und hält an Tesla-Aktien fest (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Tesla-Aktien-Crash? HSBC warnt vor Einbruch um 50 Prozent (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Elon Musk will »ungefähr« 17 Jobs gleichzeitig machen (Spiegel Online) | |
27.03.25 |
Milliardenverkäufe bei Tesla durch Insider - Ein mögliches Warnsignal? (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Musk warnt: Trumps Autozölle treffen auch Tesla - Tesla-Aktie nach Verlusten höher (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 mittags in Rot (finanzen.ch) |
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: SMI und DAX sehr schwach -- Wall Street leichter erwartet -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gibt es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street dürfte sich am Montag erneut auf Talfahrt begeben. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |