17.07.2025 08:39:37
|
Novartis sorgt mit neuer Gewinnprognose für Fragezeichen
Basel (awp) - Novartis hat am Donnerstag das zehnte Quartal in Folge die Jahresprognose angehoben. Allerdings bewegt sich die Anpassung diesmal eher im Bereich der semantischen Feinjustierung als einer substanziellen Erhöhung.
So erwartet der Pharmakonzern neu ein Plus beim operativen Kerngewinn im tiefen Zehnerbereich. Bislang hatte das Unternehmen einen Anstieg im tiefen zweistelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt. Was an sich ähnlich klingt, wird erst auf weitere Nachfrage geklärt.
So steht ein Plus im tiefen zweistelligen Prozentbereich für eine Zunahme zwischen 10 und gut 12 Prozent. Ein Wachstum im tiefen Zehnerbereich wiederum impliziert ein Wachstum zwischen etwa 13 und 15 Prozent, erfuhr AWP Finanznachrichten. Beim Umsatz dagegen bleibt es bei den bisherigen Zielen: Dieser soll 2025 im hohen einstelligen Prozentbereich wachsen.
Auch die Mittelfristziele hat Novartis am Donnerstag bei der Vorlage seiner Quartalszahlen bestätigt. Dabei peilt der Konzern für den Zeitraum 2023 bis 2028 ein Umsatzwachstum von 6 Prozent pro Jahr an. Bei der operativen Kerngewinnmarge will Novartis derweil bis 2027 einen Wert von über 40 Prozent erreichen. Mit 42,2 Prozent lag diese im zweiten Quartal bereits klar darüber.
hr/gb
Analysen zu Novartis AG
05.09.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
02.09.25 | Novartis Hold | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
27.08.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
22.08.25 | Novartis Neutral | UBS AG |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Asien uneinsDie Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Am heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |