NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Blasengefahr |
17.10.2025 21:39:00
|
NVIDIA-Aktie in der Gefahrenzone? BoE sieht Übertreibungen im KI-Sektor
Die Diskussion um eine potenzielle Überhitzung der KI-Branche wird von einer Einschätzung der BoE erneut befeuert. Auch der IWF mahnt zur Vorsicht. Im Zentrum der Debatte: NVIDIA.
• Experten warnen vor abruptem Stimmungsumschwung, einige rechnen mit einem Drawdown
• NVIDIAs milliardenschwere KI-Deals schüren zunehmend Blasen-Sorgen
BoE schlägt Alarm: Überbewertete KI-Aktien und wachsende Risiken
Die Bank of England (BoE) warnt vor einem zunehmenden Risiko einer "scharfen Marktkorrektur", sollte die Euphorie um künstliche Intelligenz an Schwung verlieren. Einem Bericht von CNBC zufolge erscheinen Aktienbewertungen derzeit deutlich überzogen, besonders im Hinblick auf technologie-orientierte Unternehmen. Zunehmend problematisch sei die starke Konzentration im Markt: Die fünf grössten Mitglieder des S&P 500 machen inzwischen fast 30 Prozent des Indexes aus. Das lässt die Märkte anfällig wirken, falls sich die Erwartungen an das KI-Wachstum abkühlen.
Auch Bloomberg bestätigt, dass die BoE in ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht eine deutliche Diskrepanz zwischen steigenden Kursen und einem unsicheren globalen Umfeld sieht. Unternehmen, deren Gewinne stark von zukünftigen KI-Investitionen abhängen, könnten dem Bericht zufolge besonders unter Druck geraten, sollte sich die Stimmung ändern.
Warum die Skepsis wächst
Mit ihrer Einschätzung ist die britische Notenbank nicht allein: Wie CNBC berichtet, warnte auch die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, vor überzogenen Marktwerten. Die aktuelle Euphorie um künstliche Intelligenz erinnere an die Dotcom-Zeit vor rund 25 Jahren, sagte sie. Ein plötzlicher Stimmungswechsel könne die Finanzmärkte empfindlich treffen.
Auch Goldman Sachs-Chef David Solomon zufolge steht eine mögliche Abkühlung bevor. In den kommenden zwei Jahren erwartet er eine deutliche Korrektur, da derzeit viel Kapital in Projekte fliesse, die kaum Rendite bringen dürften. Gleichzeitig betonte Goldman Sachs-Analyst Peter Oppenheimer gegenüber Bloomberg, dass viele Tech-Werte wie NVIDIA zwar hoch bewertet seien, ihre Gewinne aber nach wie vor solide Grundlagen hätten. Demzufolge könne von einer klassischen Blase noch keine Rede sein.
NVIDIA: Milliarden-Deals mit Risiko
Der Chipriese spielt eine zentrale Rolle im KI-Hype. NVIDIA ist eng in milliardenschwere Deals mit KI-Unternehmen wie OpenAI verwickelt. Dabei fliesst Kapital häufig in beide Richtungen: NVIDIA investiert in Start-ups, die das Geld wiederum für den Kauf von NVIDIA-Chips verwenden. Analysten sprechen von einer Art Kreislauffinanzierung, die die Bewertungen weiter in die Höhe treiben könnte.
Auch die Nachrichtenagentur Associated Press verweist auf diese engen Verflechtungen: NVIDIA-Chef Jensen Huang betonte, dass die Nachfrage nach seinen Chips weiter "exponentiell" wachse - selbst, wenn viele KI-Unternehmen wie OpenAI bislang keine Gewinne schreiben. Kritiker warnen, dass genau diese gegenseitigen Abhängigkeiten das Risiko einer Blasenbildung vergrössern könnten.
Nichts weiter als erste Warnzeichen?
Die Warnungen der BoE und des IWF reihen sich in eine wachsende Anzahl mahnender Stimmen ein - von US-Notenbankchef Jerome Powell bis hin zu Goldman Sachs-CEO David Solomon. NVIDIA steht dabei exemplarisch für die Chancen und Risiken des KI-Booms.
Noch stützen Unternehmenszahlen und eine steigende Nachfrage die Branche. Doch je mehr Geld im Kreislauf zwischen Investoren, Start-ups und Tech-Giganten zirkuliert, desto grösser wird die Gefahr, dass aus Euphorie Übermut wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
|
08.11.25 |
Nach Verkäufen von NVIDIA und Palantir: Stanley Druckenmiller setzt auf zwei neue Favoriten (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ Composite verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Aufschläge in New York: Börsianer lassen Dow Jones schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend mit Einbussen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
| 29.10.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
| 23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| S&P 500 | 6’728.80 | 0.13% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


