Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Im Aufwind 08.02.2024 20:12:00

NVIDIA-Aktie steigt im Wert: NVIDIA kratzt an Marktkapitalisierung von Amazon

NVIDIA-Aktie steigt im Wert: NVIDIA kratzt an Marktkapitalisierung von Amazon

Die Aktie des Chipdesigners NVIDIA hat trotz dreistelliger Kursgewinne in 2023 auch schon in diesem Jahr wieder zweistellig zugelegt. Zuletzt wurde sie durch eine Kurszielerhöhung Morgan Stanleys angetrieben. Dabei hat NVIDIA den Börsenwert von Online-Gigant Amazon fast überholt.

• NVIDIA-Aktie mit zweistelligem Kursplus in 2024
• Morgan Stanley-Kurszielerhöhung gibt Rückwind
• NVIDIAs Börsenwert reicht fast an Amazon heran

Für den US-Chipdesigner und Grafikkartenhersteller NVIDIA scheint es aktuell kein Halten mehr zu geben. Schon im letzten Jahr kristallisierte sich das Unternehmen mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, als grösster Profiteur des Hypes rund um künstliche Intelligenz heraus, welcher Anfang 2023 mit dem Erfolg des Textroboters ChatGPT so richtig Fahrt aufnahm.

Morgan Stanley zieht NVIDIA-Kursziel an

Doch wer annimmt, dass der Höhenflug des Chipexperten bereits voll ausgereizt ist, hat gefehlt. Denn allein in diesem Jahr hat die NVIDIA-Aktie schon wieder 41,55 Prozent gewonnen. Erst am Mittwoch konnte die NVIDIA-Aktie wieder höher steigen und profitierte dabei von einer Kurszielerhöhung durch die US-Investmentbank Morgan Stanley. So schraubte das Kreditinstitut das Kursziel von zuvor 603 US-Dollar auf nun mehr 750 US-Dollar nach oben. Gemessen am Schlusskurs vom Mittwoch bei 700,99 US-Dollar impliziert dies weiteres Aufwärtspotenzial von knapp sieben Prozent.

Starke KI-Nachfrage dürfte anhalten

Morgan Stanley-Analyst Joseph Moore verwies in seiner Einschätzung auf eine zunehmende KI-Nachfrage, die den Chipdesigner weiter antreiben dürfte. "Das kurzfristige Wachstum bleibt sehr stark. Die Aktie hat die Mauer der Sorgen von Ende 2023 überwunden; wir sehen weiterhin sehr starke kurzfristige Ergebnisse. Es gibt viele kurzfristige Datenpunkte, von denen einige negativ interpretiert werden, die aber alle auf sehr starke Ergebnisse für die nächsten 2-3 Quartale hindeuten", zitiert Investing.com aus der Analyse.

NVIDIA fast mehr Wert als Amazon

Die positive Einschätzung NVIDIAs hat der Aktie am Mittwoch ein Plus von letztlich 2,75 Prozent beschert. Im Handelsverlauf hat NVIDIA ausserdem in puncto Börsenwert fast den US-Handelsriesen Amazon überholt. Wie Reuters mit Verweis auf LSEG-Daten berichtete, habe die Marktkapitalisierung NVIDIAs zeitweise 1,715 Billionen US-Dollar betragen und lag damit nur sehr knapp hinter Amazons Bewertung von 1,767 Billionen US-Dollar. Im Übrigen fehlt auch nicht mehr viel, bis NVIDIA auch Google-Mutter Alphabet (Marktkapitalisierung 1,812 Billionen US-Dollar) eingeholt hat.

Für kräftigen Aufwind könnte beispielsweise die Bilanzvorlage NVIDIAs sorgen, die für den 21. Februar anberaumt ist. Ersten Schätzungen zufolge dürfte der Quartalsgewinn kräftig anziehen, genau wie der Umsatz des Tech-Riesen. Auch für das abgelaufene Fiskaljahr sind Analysten äussert optimistisch eingestellt, auch hier werden ein Umsatz- und Gewinnsprung erwartet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com,michelmond / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
28.08.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}