Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Fortschritte |
21.01.2025 23:00:00
|
NVIDIA-CEO Jensen Huang lobt Elon Musk und Teslas Fortschritte in der KI

Jensen Huang, CEO von NVIDIA, fand in einem kürzlich geführten Interview einige lobende Worte für Elon Musks Beiträge in der KI-Entwicklung.
• Auch Analysten zeigen sich positiv
• Huang will Regierung zum Erfolg verhelfen
NVIDIA-CEO über Elon Musk
NVIDIA-CEO Jensen Huang sprach zuletzt in einem Bloomberg-Interview über eine Reihe von Themen - darunter neue NVIDIA-Chips, KI, Elon Musk sowie den designierten Präsidenten Donald Trump. Für Elon Musk fand er dabei vor allem lobende Worte. Vor allem wegen seiner Fortschritte bei KI-Bemühungen in den Bereichen der kognitiven Intelligenz, dem autonomen Fahren sowie der Robotik habe der Tausendsassa einiges geleistet. Diese drei Felder bezeichnete er als die bedeutendsten in der KI und betonte: "Er arbeitet genau an den richtigen Dingen."
Huang betonte dabei auch, dass Musk dank Teslas KI-gestützter Fabriken, Algorithmen für autonomes Fahren und des umfangreichen Fahrzeugbestands einen erheblichen Vorteil bei der Sammlung und Nutzung realer Daten habe.
"Er hat einfach eine phänomenale Position und er hat lange daran gearbeitet", sagte der NVIDIA-Chef. "Und deshalb wird er in einer grossartigen Position sein, um davon zu profitieren."
Gleichzeitig wies Huang auf einen bevorstehenden Wandel in der Datenverarbeitung hin. Er erklärte, dass die kommenden Jahre von einem Übergang von traditionellem Allzweck-Computing hin zu KI-gestütztem und beschleunigtem Computing geprägt sein werden, was die Branche nachhaltig verändern dürfte.
Teslas KI-Bemühungen
Doch nicht nur Huang findet lobende Worte für Teslas KI-Bemühungen. Auch einige Experten teilen Huangs Auffassung von der Rolle die Tesla für die KI-Branche spielt. Die Analysten von Morgan Stanley zeigten sich dabei zuletzt besonders optimistisch.
Laut den Analysten könnte Tesla bereits 2026 eine erste autonome Ride-Sharing-Flotte in Betrieb nehmen, wobei eine flächendeckende Einführung erst nach 2030 erwartet wird. Bis 2040 prognostizieren die Experten eine Flotte von bis zu 7,5 Millionen autonomen Fahrzeugen. Unter optimistischen Annahmen könnten es sogar 12 Millionen Fahrzeuge sein, mit einem Umsatz von bis zu 1,50 US-Dollar pro gefahrener Meile.
Neben dem Fahrzeuggeschäft hebt Morgan Stanley jedoch auch Teslas Netzwerkdienste hervor, wie das Full-Self-Driving-System (FSD), kostenpflichtige Software-Updates und das Supercharger-Netz.
Der jüngste Optimismus der Morgan Stanley-Analysten zeigt sich zudem in einer Anhebung des Kursziels für die Tesla-Aktie von 400 auf 430 US-Dollar, mit einem möglichen Höchstwert von 800 US-Dollar im sogenannten Bull Case. Dies wird mit Teslas einzigartiger Position in Schlüsselbereichen wie Datensammlung, Robotik, Energiespeicherung und KI-Infrastruktur begründet. Der Vorsprung gegenüber Wettbewerbern mache Tesla zum Vorreiter auf dem Markt für autonome Mobilität und unterstreiche die zentrale Bedeutung von KI für die Zukunft des Unternehmens.
Huang zur Trump-Regierung
Doch nicht nur zu Elon Musk äusserte sich Huang in dem Interview. Auch gegenüber Trump hat der CEO Positives hervorgebracht. "Ich würde mich freuen, ihn zu treffen, zu gratulieren und alles zu tun, was wir können, um dieser Regierung zum Erfolg zu verhelfen", erklärt er.
Auf die Frage, wie sich das Unternehmen auf die bevorstehenden Zölle vorbereitet habe, erklärt Huang, dass man der Regierung so viele Einblicke geben werde, wie es möglich sein werde. "Und ich bin sicher, dass die Regierung die richtigen Schritte unternehmen wird, die im besten Interesse unseres Landes sind."
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
17:53 |
Tesla: Neuer Wasserdeal in Grünheide könnte null und nichtig sein (Spiegel Online) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Montagnachmittag höher (finanzen.ch) | |
13.07.25 |
Robotaxi-Dienst als Katalysator für Tesla-Aktie? Analysten diskutieren Auswirkungen auf Automarkt (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Potenzielle Belastung für Tesla-Aktie: Ford-Chef setzt bei Autonomie-Technologie auf Lidar (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Tesla-Aktie etwas höher: Tesla legt Datum für Hauptversammlung fest - Robotaxi-Expansion geplant (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein (AWP) | |
11.07.25 |
Tesla Aktie im Blick: Elon Musk will KI-Chatbot Grok in Tesla-Autos (AWP) | |
10.07.25 |
China bleibt Schlüsselfaktor: So stark sind Tesla, GM & Co. exponiert (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street kann sich am ersten Tag der Börsenwoche nicht für eine Richtung entscheiden. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |