Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Marktbericht |
18.07.2025 20:04:05
|
NYSE-Handel Dow Jones im Minus

Das macht das Börsenbarometer in New York am Freitagnachmittag.
Am Freitag tendiert der Dow Jones um 20:00 Uhr via NYSE 0.47 Prozent tiefer bei 44’274.45 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 17.780 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0.572 Prozent auf 44’229.88 Punkte an der Kurstafel, nach 44’484.49 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 44’224.59 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 44’571.68 Punkten verzeichnete.
Dow Jones seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn gab der Dow Jones bereits um 0.162 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 18.06.2025, bewegte sich der Dow Jones bei 42’171.66 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der NYSE feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.04.2025, notierte der Dow Jones bei 39’142.23 Punkten. Vor einem Jahr, am 18.07.2024, lag der Dow Jones noch bei 40’665.02 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 4.44 Prozent zu Buche. Bei 45’054.36 Punkten erreichte der Dow Jones bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 36’611.78 Punkten registriert.
Dow Jones-Gewinner und -Verlierer
Zu den Gewinner-Aktien im Dow Jones zählen aktuell Travelers (+ 1.75 Prozent auf 266.40 USD), IBM (+ 1.09 Prozent auf 285.06 USD), Johnson Johnson (+ 0.88 Prozent auf 164.42 USD), Amazon (+ 0.75 Prozent auf 225.55 USD) und Apple (+ 0.65 Prozent auf 211.38 USD). Flop-Aktien im Dow Jones sind hingegen 3M (-5.38 Prozent auf 150.48 USD), American Express (-2.80 Prozent auf 306.51 USD), UnitedHealth (-1.68 Prozent auf 283.24 USD), Merck (-1.51 Prozent auf 80.29 USD) und Boeing (-1.47 Prozent auf 227.61 USD).
Die meistgehandelten Dow Jones-Aktien
Im Dow Jones sticht die NVIDIA-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via NYSE 22’296’511 Aktien gehandelt. Die NVIDIA-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 3.631 Bio. Euro auf. Damit hat die Aktie im Dow Jones den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der Dow Jones-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Dow Jones verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Verizon-Aktie. Hier soll ein KGV von 8.77 zu Buche schlagen. Die Verizon-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.51 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
17.07.25 | Amazon Outperform | Bernstein Research | |
16.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.07.25 | Amazon Overweight | Morgan Stanley | |
03.07.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44’913.35 | 0.92% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI schliesst über 12'000 Zählern -- DAX beendet Handel höher -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street geht es gen Norden. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |