Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Spottpreise am Prime Day 26.07.2019 22:07:00

Peinliche Panne am Prime Day: Werden Amazon-Schnäppchen wieder zurückbeordert?

Peinliche Panne am Prime Day: Werden Amazon-Schnäppchen wieder zurückbeordert?

Der Handelsriese Amazon hat in diesem Jahr einen äusserst erfolgreichen Prime Day mit Rekordumsätzen gefeiert. Für einige Kunden hat sich die Schnäppchenjagd besonders gelohnt.

• Preisfehler bei Prime Day: Zahlreiche Fotografieprodukte zu günstig angeboten
• Offenbar Fehler bei der dynamischen Preisanpassung
• Kunden dürfen Schnäppchen wohl behalten

Die Glückspilze des diesjährigen Amazon Prime Day, der vom 15. bis zum 16. Juli erstmals über 48 Stunden stattfand und laut Amazon erfolgreicher als der Black Friday und der Cyber Monday zusammen verlief, waren Käufer, die sich mit Kameraobjektiven eingedeckt haben.

Statt 13'000 nur 95 Dollar

Dass im Rahmen der Prime Day-Aktion zahlreiche Produkte im Preis gesenkt wurden, war nichts Neues. Überrascht zeigten sich aber Käufer von Kamerazubehör, denn in diesem Bereich wurden Produkte teils massiv unter dem ursprünglichen Preis verkauft. Eine Reihe von Produkten aus diesem Segment wurden für den Preis von 94,48 US-Dollar angeboten - Produkte, deren Originalpreis üblicherweise bei über 550 Dollar und mehr lag.

Nicht nur Kameras bekamen Kunden im Rahmen der Aktion zum absoluten Schnäppchenpreis, die grösste Preisreduzierung gab es für ein Objektiv aus dem Hause Canon, das normalerweise für 13'000 US-Dollar verkauft wird - auch hier konnten Kunden für 94,48 US-Dollar zuschlagen.

Die massiven Preisreduzierungen sind auf einen Fehler von Seiten der Verkaufsplattform zurückzuführen, die bei den betroffenen Produkten auch als Verkäufer auftrat. Obwohl viele Käufer gewusst haben dürften, dass es sich bei den Schnäppchenpreisen um Fehler handelt, orderten viele die Produkte zum ausgewiesenen Preis und erhielten kurz darauf bereits Versandbenachrichtigungen von Amazon.

Müssen Käufer die Produkte zurückgeben?

Möglicherweise hat es sich bei dem Fehler bei der Preisgestaltung um ein technisches Problem gehandelt, das auf die dynamische Preisbildung zurückzuführen ist. Dabei kommt es im Laufe des Tages immer wieder zu Preisänderungen - unter anderem abhängig von der Tageszeit.

Amazon könnte die Produkte von Rechts wegen zurückfordern, da bei einem offensichtlichen Preisfehler - was im Falle des 13'000-Dollar-Objektivs kaum anzuzweifeln wäre - eine Anfechtung des Kaufvertrages möglich ist. Das milliardenschwere Unternehmen hat den Fehler aber bereits auf die eigene Kappe genommen und angekündigt, die Produkte zum Spottpreis zu liefern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Eddy Galeotti / Shutterstock.com,Ioan Panaite / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Canon Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.04 19.68 BKYSTU
Short 12’934.82 13.50 SS4MTU
Short 13’404.86 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’227.28 15.05.2025 17:30:33
Long 11’730.06 19.68 BQUSIU
Long 11’433.96 13.27 BH2SIU
Long 10’986.67 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}