Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.09.2025 10:21:37

Pharma-Aktien schütteln Trumps Zölle ab

Zürich (awp) - US-Präsident Donald Trump schwingt erneut den Zoll-Hammer. Dieses Mal gilt es nun doch der Pharmaindustrie. Ab kommenden Mittwoch sollen für importierte Arzneien Zölle von 100 Prozent gelten. Nach einem ersten Schreck geht es am Freitag im frühen Handel für die beiden gewichtigen Pharmariesen dennoch aufwärts an der Börse.

So ziehen Novartis gegen 10.00 Uhr um 0,5 Prozent an, Roche folgen mit +0,2 Prozent. Sandoz verteuern sich um 0,6 Prozent und Lonza um 1,3 Prozent. Auch Straumann und Sonova erholen sich. Bei ihnen hatten Zolldrohungen am Vortag für Abgaben gesorgt. Lediglich Galderma fallen gegen den Trend um 1,3 Prozent. Derweil ist der Gesamtmarkt (SPI) nach einem leicht tieferen Start mittlerweile mit 0,47 Prozent klar im Plus.

Trump will mit seinen angekündigten Zöllen die Unternehmen dazu bringen, die Produktion in die USA zu verlagern. Während einige Pharmawerte im asiatisch/pazifischen Raum am Freitagmorgen zunächst mit deutlichen Verlusten reagiert hatten, klingen die ersten Analystenkommentare weniger alarmiert.

So hebt etwa der zuständige Pharma-Analyst von Vontobel in seinem Kommentar hervor, dass Roche und Novartis bereits angekündigt hätten, Produktionsstätten in den USA sowohl ausbauen als auch neu bauen zu wollen. Diese Pläne seien Teil der milliardenschweren Investitionsprogramme der Basler Konzerne.

Auch Sandoz komme wegen seiner günstigen Nachahmerprodukte eine Sonderrolle zu. Unklar sei lediglich die Lage für Galderma, schreibt der Vontobel-Analyst Stefan Schneider. Die Neuromodulatoren des Unternehmens werden nämlich ausserhalb der USA hergestellt, und Nemluvio werde nur teilweise in den USA produziert.

Auch bei J.Safra Sarasin schreibt der Aktienmarkt-Experte Wolf von Rotberg in einem ersten Kommentar, dass die Zölle grösser erscheinen könnten, als sie tatsächlich sind - mehr Schein als Sein. Wie der Experte weiter schreibt, scheine die Zoll-Ankündigung "ein strategischer Schachzug zu sein, um Druck auf die Pharmaindustrie auszuüben, bevor die von Präsident Trump gesetzte Frist am 29. September abläuft, bis zu der sich die Branche verpflichten muss, die Arzneimittelpreise in den USA an die niedrigsten Preise in anderen Industrieländern anzupassen (Meistbegünstigungsprinzip)", heisst es in dem Kommentar weiter.

Während die Aktien der grossen Branchenvertreter also vergleichsweise besonnen reagieren, kommt es in den hinteren Reihen bei einigen der kleinen Biotechwerte allerdings zu regelrechten Kursrutschen. So sacken Addex um knapp 10 Prozent ab. Idorsia, Relief und Kuros folgen mit Abgaben von bis zu 5,4 Prozent.

hr/cg

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.88 UEBSLU
Short 13’414.90 13.43 QIUBSU
Short 13’914.89 8.71 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’635.02 20.10.2025 17:30:25
Long 12’090.77 19.88 SR6B4U
Long 11’785.35 13.50 SQBBAU
Long 11’321.97 8.95 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com