Lufthansa Aktie 667979 / DE0008232125
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
03.09.2025 09:43:39
|
Pilotengewerkschaft VC bereitet Urabstimmung bei Lufthansa vor
DOW JONES--Die Verhandlungen der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) mit den Fluggesellschaften Lufthansa und Lufthansa Cargo über einem neuen Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung sind gescheitert, wie die VC am Mittwochmorgen bestätigte. Die Tarifkommission habe den Vorstand der Gewerkschaft gebeten, eine Urabstimmung über einen möglichen Streik einzuleiten. Mehrere Agenturen hatten am Dienstagabend berichtet, dass die Gewerkschaftsmitglieder bereits intern über den Antrag der Tarifkommission informiert worden seien.
Der Präsident der Gewerkschaft, Andreas Pinheiro, warf nun der Arbeitgeberseite bei den Tochtergesellschaften des Lufthansa-Konzerns vor, "von Beginn an keine ernsthafte Bereitschaft" gezeigt zu haben, "die betriebliche Altersversorgung (bAV) auf ein verlässliches Niveau anzuheben". "Statt konstruktiver Lösungen wurden nur Modelle auf Kosten der Beschäftigten präsentiert. Substanzielle Verbesserungen wurden nicht angeboten", sagte er.
Bis 2017 hätten die Piloten eine klassische Betriebsrente mit garantierten Auszahlungen erhalten. Diese sei auf Drängen des Arbeitgebers durch ein kapitalmarktfinanziertes Modell ersetzt worden, das das frühere Versorgungsniveau aber deutlich verfehle. Die betriebliche Altersvorsorge sei für die Flugzeugführer für ihre Absicherung mindestens genauso wichtig wie die gesetzliche Rente.
"Wir akzeptieren das kapitalmarktorientierte System, aber wenn die Rendite nicht reicht, muss die Arbeitgeberseite höhere Beiträge leisten", sagte der Sprecher der Tarifkommission, Arne Karstens, laut der Mitteilung.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/flf
(END) Dow Jones Newswires
September 03, 2025 03:44 ET (07:44 GMT)
Nachrichten zu Lufthansa AG
06.09.25 |
Vereinigung Cockpit: Lufthansa-Piloten stimmen über Streik ab (Spiegel Online) | |
05.09.25 |
Lufthansa-Aktie etwas schwächer: Lufthansa-Tochter Swiss kann Zusammenarbeit mit Air Baltic beibehalten (AWP) | |
04.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX verbucht letztendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Millionenanleihe: Lufthansa platziert Wandelanleihe am Markt - Aktie leichter (Dow Jones) | |
04.09.25 |
Börse Frankfurt: MDAX am Donnerstagnachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX präsentiert sich fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
MDAX-Wert Lufthansa-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Lufthansa von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX verbucht zum Handelsstart Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
27.08.25 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
20.08.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
13.08.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
07.08.25 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
06.08.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |