Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Renault Aktie 293557 / FR0000131906

Partnerschaft 07.11.2021 18:13:00

Plug Power und Lhyfe kooperieren bei Wasserstoffproduktionsanlagen in Europa

Plug Power und Lhyfe kooperieren bei Wasserstoffproduktionsanlagen in Europa

Das US-amerikanische Unternehmen Plug Power und die französische Firma Lhyfe kündigten an, in Zukunft zusammen daran zu arbeiten, Wasserstoffproduktionsanlagen in Europa zu errichten.

• Plug Power und Lhyfe planen eine Wasserstoffkapazität von 300 Megawatt bis 2025
• 1-GW-Produktionsstätte soll entwickelt werden
• Plug Power ist der weltweit grösste Abnehmer von Flüssigwasserstoff

Plug Power gibt Partnerschaft mit Lhyfe bekannt

Am 27. Oktober 2021 veröffentlichte der US-amerikanische Anbieter für Wasserstofflösungen Plug Power eine Pressemitteilung, in der bekannt gegeben wurde, dass das Unternehmen mit dem französischen Hersteller von erneuerbarem Wasserstoff Lhyfe zusammenarbeiten wird. Zusammen wollen die beiden Unternehmen Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff in Europa errichten, so der Pressebericht. Schon seit Anfang des Jahres 2021 arbeiten die beiden Unternehmen zusammen, was auch den Grundstein für das Projekt in Europa legte.

300 Megawatt Wasserstoff bis 2025

Ziel der Partnerschaft der beiden Unternehmen ist es, bis zum Jahr 2025 eine Wasserstoffkapazität von 300 Megawatt zu erzeugen. Ausserdem soll die Entwicklung einer 1-GW-Produktionsstätte begonnen werden. "Im Rahmen dieses Projekts wird die Wasserstoff-Elektrolyseur-Technologie von Plug Power eine Kapazität von 1 Megawatt für die weltweit erste Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage bereitstellen, die von Lhyfe entwickelt wurde und mit Strom aus einer schwimmenden Windturbine vor der Küste von Le Croisic […] betrieben wird und 2022 in Betrieb gehen soll", heisst es in dem Pressebericht zu dem Projekt der beiden Unternehmen. In Nordamerika konnte Plug Power bereits einen soliden "Wasserstoff-Highway" ausbauen, mit dem 165 Wasserstofftankstellen betrieben und Unternehmen und Institutionen stationär mit Strom versorgt werden, wie aus dem Bericht hervorgeht. Einen solchen Erfolg wolle das Unternehmen zusammen mit Lhyfe in Europa wiederholen.

Der grösste Wasserstoffabnehmer der Welt

Nach eigenen Angaben ist Plug Power der grösste Abnehmer von Flüssigwasserstoff der Welt und mittlerweile auch seit mehr als zehn Jahren in Europa tätig. "Das Unternehmen hat erhebliche Fortschritte bei der Einführung von Wasserstoffanwendungen bei wichtigen europäischen Industrieunternehmen, Logistikkunden und Fahrzeugherstellern gemacht, einschliesslich seines Joint Ventures mit Renault namens HYVIA", so der Pressebericht. Plug Power hat, wie aus dem Pressebericht ebenfalls hervorgeht, bereits mehrere PEM-Lösungen in verschiedenen europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Portugal installiert. Wie das Unternehmen aus den Vereinigten Staaten ausserdem bekannt gab, wird es seinen europäischen Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen eröffnen.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Plug Power Inc. ,Anusorn/stock.adobe.com,Anusorn Nakdee / Shutterstock.com

Analysen zu Renault S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
02.09.25 Renault Hold Jefferies & Company Inc.
04.08.25 Renault Outperform Bernstein Research
01.08.25 Renault Hold Deutsche Bank AG
01.08.25 Renault Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Renault Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}