Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kering Aktie 21591 / FR0000121485

Finanzchef übernimmt Steuer 16.07.2025 16:07:00

Renault-Aktie bricht ein: Gesamtjahresprognose nach unten revidiert

Renault-Aktie bricht ein: Gesamtjahresprognose nach unten revidiert

Der Autobauer Renault stutzt wegen trüber Aussichten seinen Ausblick für das Gesamtjahr.

Schon in den ersten sechs Monaten konnten die Franzosen bei der Profitabilität das bisherige Zielniveau nicht erreichen. Die Abwärtstrends in der Branche, der steigende Konkurrenzkampf und eine schwache Nachfrage liessen die Prognose nun in noch weitere Ferne rücken - Finanzvorstand Duncan Minto kappte sie daher bei Marge und Finanzmittelzufluss. Der Manager übernimmt nach dem Abschied von Luca de Meo zudem übergangsweise dessen Posten des Vorstandschefs. Die Aktie fiel am Mittwoch deutlich.

Das Papier verlor an der EURONEXT Paris zuletzt 17,92 Prozent auf 33,86 Euro. Damit weitete der Anteilsschein seine schwache Entwicklung im laufenden Jahr noch deutlicher aus und notiert hier nun rund 27 Prozent im Minus. Im europäischen Branchenindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts hat sich von den Herstellern bisher nur der Erzrivale Stellantis (Peugeot, Fiat, Chrysler, Opel) schlechter geschlagen als Renault. Die VW-Tochter Porsche AG liegt in etwa gleich auf mit Renault. Auch die Aktien anderer Autobauer zeigten sich nach den schlechten Branchennachrichten schwächer.

Die mit dem Abgang von de Meo in Richtung des Luxusgüterkonzerns Kering eingeleitete Suche nach einem etatmässigen neuen Konzernchef sei gut vorangeschritten, teilte Renault am Dienstagabend nach Börsenschluss in Boulogne-Billancourt mit.

Auf diesen wartet nun umso mehr Arbeit. Renault erwartet 2025 nämlich nur noch eine operative Marge von 6,5 Prozent. Bisher hatte der Konzern mindestens 7 Prozent angepeilt. Der freie Barmittelzufluss soll statt mindestens 2 Milliarden Euro nur noch bei 1,0 bis 1,5 Milliarden liegen.

Im ersten Halbjahr war der Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge um 2,5 Prozent auf 27,6 Milliarden Euro gestiegen. Die operative Marge lag bei 6,0 Prozent und damit unter Analystenschätzungen. Negativ beeinflusst worden seien die Ergebnisse unter anderem von einem etwas geringeren Volumen im Juni als erwartet, hiess es weiter. Die Vorratsbestände seien im Konzern zudem aktuell wegen geringerer Produktion erhöht. Und die Transportersparte habe sich in einem scharfen Abschwung des Marktes in Europa schwach entwickelt.

Der Juni dürfte für Renault im Verkauf überraschend schwach ausgefallen sein, schrieb Analyst Roman Gourvil von der Berenberg Bank. Die umfangreiche Gewinnwarnung helfe der Aktie einen Monat nach dem angekündigten Abgang des bisherigen Chefs auf jeden Fall nicht. Die neue Margenprognose sei aber realistisch.

Angesichts der Schwierigkeiten will das Unternehmen seine bestehenden Sparbemühungen verschärfen, hiess es. Diese richteten sich auf Verwaltungs- und Vertriebskosten, auf die Produktion sowie auf Forschung und Entwicklung. Details will das Management bei Vorlage der detaillierten Halbjahreszahlen am 31. Juli nennen.

/men/mne/mis

BOULOGNE-BILLANCOURT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: JuliusKielaitis / Shutterstock.com,FotograFFF / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu Kering

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.08.25 Kering Market-Perform Bernstein Research
13.08.25 Kering Market-Perform Bernstein Research
11.08.25 Kering Sector Perform RBC Capital Markets
04.08.25 Kering Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.08.25 Kering Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}