Qantas Airways Aktie 390413 / AU000000QAN2
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rekordstrafe |
18.08.2025 16:30:36
|
Qantas Airways-Aktie schliesst leichter: Qantas wegen illegalen Entlassungen zu Millionenstrafe verurteilt

Australiens grösste Fluggesellschaft Qantas ist wegen illegaler Massenkündigungen während der Corona-Pandemie zu einer Millionenstrafe verurteilt worden.
Mehr als die Hälfte davon soll an die Gewerkschaft Transport Workers Union (TWU) fliessen, wie das zuständige Bundesgericht am Montag entschied. Über die Verwendung der übrigen 40 Millionen soll zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden. "Jemandem illegal die Arbeit zu entziehen, bedeutet, ihm einen Teil seiner Menschenwürde zu nehmen, und dieser Verlust lässt sich nicht durch blosses mündliches Bedauern lindern", hiess es in dem Urteil.
Die Gewerkschaft hatte die Höchststrafe von 121 Millionen Australischen Dollar gefordert, Qantas dagegen für eine "mittlere" Strafe von 40 bis 80 Millionen plädiert.
Den betroffenen Beschäftigten waren zuvor bereits 120 Millionen Dollar Entschädigung zugesprochen worden. Auf diese Summe hatte sich die Fluggesellschaft im Dezember mit der Gewerkschaft geeinigt.
Richter Michael Lee kritisierte die Airline für mangelnde Reue. Qantas habe sich mehr um den Imageschaden für das Unternehmen gesorgt als um die Folgen für die entlassenen Mitarbeiter. "Das Unternehmen hat sich gewehrt, bis es sich nicht mehr wehren konnte", sagte der Richter.
Juristen sprachen von der höchsten jemals in Australien verhängten Strafe wegen Verstössen gegen das Arbeitsrecht. "Das Urteil zeigt, dass Gerichte Angriffe auf Arbeitnehmerrechte nicht tolerieren", zitierte der Sender ABC den Arbeitsrechtler Josh Bornstein. Es habe sich um ein "enormes Fehlverhalten" von Qantas gehandelt. Der Konzern habe die Corona-Pandemie genutzt, um sein langgehegtes Ziel zu verwirklichen - die TWU und ihre Mitglieder, die als Gepäckabfertiger und Bodenpersonal arbeiteten, aus dem Betrieb zu drängen.
An der Börse in Sydney verlor die Qantas Airways-Aktie am Montag letztlich 0,43 Prozent auf 11,58 AUD.
/cfn/mk/DP/zb
SYDNEY (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Qantas Airways Ltd.
Analysen zu Qantas Airways Ltd.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |