Renault Aktie 26020776 / US7596734035
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
HYVIA geht an den Start |
12.06.2021 22:03:00
|
Renault und Plug Power gründen Wasserstoff-Joint-Venture

Wasserstoff gilt vielen Branchenbeobachtern zufolge als der Antrieb der Zukunft. Das hat den französischen Automobilbauer Renault dazu veranlasst, mit dem Weltmarktführer für schlüsselfertige Wasserstofflösungen, Plug Power, ein Gemeinschaftsunternehmen zu gründen.
• Gemeinschaftsunternehmen jeweils zu 50 % im Besitz der Partner
• Erste Fahrzeuge schon für Ende 2021 geplant
Angekündigt wurde die Zusammenarbeit bereits zum Jahresstart, jetzt setzten der Automobilkonzern Renault und Plug Power ihre Pläne um und gründeten ein Joint Venture.
"HYVIA" auf den Weg gebracht
Der Name des Gemeinschaftsunternehmens, das sich zu gleichen Teilen im Besitz der beiden Partner befindet, lautet "HYVIA", was sich aus "HY" für Wasserstoff sowie dem lateinischen Wort "VIA", was übersetzt "Straße" bedeutet, zusammensetzt. Dabei ist der Name offenbar Programm, denn beide Unternehmen sehen "HYVIA" als "einen neuen Weg in Richtung kohlenstoffarmer Mobilität".
Konkret soll HYVIA im Kern "die Entwicklung und Einführung von schlüsselfertigen Wasserstoff-Mobilitätslösungen im Sinne eines kompletten Ökosystems" verantworten, heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung von Renault. Im Fokus stünden daher leichte Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb, Ladestationen und die Versorgung mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff. Darüber hinaus will man im Rahmen des Joint Venture auch die Wartung und das Management von Fahrzeugflotten angehen.
Renault-Brennstoffzellenfahrzeuge schon Ende 2021 auf den Strassen
Der Zeitplan scheint dabei eng gesteckt: Die ersten drei Brennstoffzellenfahrzeuge, die auf dem Renault Master basieren sollen, will man schon Ende 2021 in Europa an den Start bringen.
Renault verfügt bereits über eine E-TECH-Technologie, die durch die integrierte Wasserstofftechnologie von HYVIA ergänzt werden soll. Der Autobauer erhofft sich in diesem Zusammenhang eine Ausweitung der Fahrzeugreichweite auf 500 Kilometer, zudem soll sich die Ladezeit auf drei Minuten verringern. Für Renault sind Wasserstoff-Brennstoffzellen eigenen Angaben zufolge die "geeignete Energielösung", um das Reichweiten- und Betankungszeiten-Problem insbesondere im Bereich leichtere Nutzfahrzeuge zu lösen.
Leitung übernimmt ein Franzose
An der Spitze von HYVIA soll mit David Holderbach ein alteingesessener Renault-Manager stehen. Seit rund 20 Jahren ist der Franzose bei dem Autobauer in den Bereichen Strategie, Produkt und internationaler Vertrieb tätig.
Der Hauptsitz des neu gegründeten Unternehmens wird sich in Villiers-Saint-Frédéric befinden, wo man auch die Forschungs- und Entwicklungsteams ansiedeln will. Darüber hinaus seien drei weitere Standorte geplant, die sich ebenfalls in Frankreich befinden. Gebaut werden die brennstoffbetriebenen Renault Master-Fahrzeuge im Werk Batilly, heißt es im Rahmen der Pressemitteilung weiter.
Grüner Energiemix im Blick
Für den Renault-Chef Luca de Meo ist HYVIA nicht nur eine Möglichkeit, das operative Geschäft zu stärken. "Als Pionier im Bereich der neuen Energien und europäischer Marktführer bei leichten Elektro-Nutzfahrzeugen verfolgt die Renault Group mit der Gründung von HYVIA das Ziel, bis 2030 den grünsten Mix auf dem Markt zu haben. Dieses Joint Venture integriert auf einzigartige Weise das gesamte Ökosystem der Wasserstoffmobilität, vom Fahrzeug über die Infrastruktur bis hin zu schlüsselfertigen Dienstleistungen für die Kunden. Die Entwicklung dieser wegweisenden Technologie wird es uns ermöglichen, unsere industrielle Basis zu stärken und in Frankreich neue wertschöpfende Aktivitäten in diesem vielversprechenden Segment aufzubauen", wird der CEO in der Pressemitteilung zitiert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Renault SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Renault SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-5 Sh
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |