Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Coole Reaktion |
17.04.2023 16:42:00
|
Rheinmetall-Aktie in Grün: Erneuter Cyberangriff - Rheinmetall gewinnt E-Mobilitäts-Auftrag

Der Rüstungs- und Technologiekonzern Rheinmetall ist am Freitag erneut Ziel eines Cyberangriffs gewesen.
Rheinmetall-Sprecher Oliver Hoffmann bestätigte am Abend einen Angriff auf das zivile Geschäft des Konzerns. "Das zivile Geschäft umfasst im Wesentlichen die Aktivitäten des Unternehmens, die vor allem industrielle Kunden - hauptsächlich im Automotive-Sektor - adressieren. Die Störung betrifft somit nicht das militärische Geschäft der drei Divisionen Vehicle Systems, Weapon and Ammunition sowie Electronic Solutions", sagte der Sprecher der dpa. Hier laufe der Betrieb verlässlich weiter.
Der DAX-Konzern ermittele derzeit das Schadensausmass und stehe mit zuständigen Behörden im engen Austausch. "Mit Blick auf die laufenden Ermittlungen kann zu Details derzeit keine Stellung bezogen werden", sagte Hoffmann.
Zuvor hatten mehrere Medien über den Angriff auf Rheinmetall und einige Tochterunternehmen berichtet. Bereits Anfang März war das Unternehmen Ziel einer Cyberattacke geworden, hatte diese aber nach eigenen Angaben weitgehend unbeschadet überstanden. Lediglich die bei einem externen Dienstleister betriebene Konzern-Website war vorübergehend nicht erreichbar gewesen.
Rheinmetall ist Deutschlands grösster Rüstungskonzern und im März in den Dax aufgestiegen. Bei Militärfahrzeugen und im Munitionsgeschäft zählt das Unternehmen nach eigenen Angaben zu den drei grössten Herstellern der westlichen Welt. Rheinmetall hat derzeit einen Börsenwert von über 10 Milliarden Euro.
Rheinmetall gewinnt E-Mobilitäts-Auftrag von Xiaomi
Rheinmetall hat vom chinesischen Startup-Autohersteller Xiaomi einen Erstauftrag im Bereich Elektromobilität in der Grössenordnung eines mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrags erhalten.
Wie der DAX-Konzern mitteilte, soll die Division Materials and Trade Dreiecksträger zur Abstützung der Federbeinaufnahmen und dazugehörigen Montageplatten fertigen. Der Lieferumfang beläuft sich auf rund 600'000 Sets. Produziert werden soll ab 2024.
Xiaomi, bisher für die Produktion von Smartphones bekannt ist, wolle nun mit dem Xiaomi MS11 erstmals in den attraktiven Markt für Elektrofahrzeuge eintreten.
Rheinmetalls Business Unit Castings ist ein globales Joint Venture zwischen Rheinmetall und Huayu Automotive Systems Co., Ltd. (HASCO), einer Tochtergesellschaft der chinesischen SAIC-Gruppe. Rheinmetall und SAIC halten jeweils 50 Prozent der Anteile am Joint Venture. Via XETRA gewinnen die Rheinmetall-Aktien zeitweise 0,11 Prozent auf 267,50 Euro.
DÜSSELDORF (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
15.05.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
XETRA-Handel: Schlussendlich Pluszeichen im DAX (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: So performt der LUS-DAX am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX steigt (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
DAX aktuell: So steht der DAX mittags (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX fällt zum Start des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX verliert zum Start (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
12.05.25 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
09.05.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
09.05.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
09.05.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
09.05.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’861.60 | 0.70% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX im Plus -- Asiens Börsen leichterSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigen sich zum Wochenschluss stärker. Die wichtigsten asiatischen Indizes notieren am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |