Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
25.09.2025 13:45:36
|
Rheinmetall plant Munitionsfabrik in Lettland
HAMBURG (awp international) - Der Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine neue Munitionsfabrik in Lettland. Die Premierministerin des baltischen Staats, Evika Silina, und Rheinmetall-Chef Armin Pappberger unterzeichneten am Donnerstag in Hamburg eine entsprechende Absichtserklärung.
Betrieben werden soll die Fabrik von einem Joint Venture aus Rheinmetall (51 Prozent) und der lettischen State Defence Corporation (49 Prozent). Produziert werden soll Artilleriemunition des Kalibers 155 Millimeter sowohl für die lettische Armee als auch für deren Partner und den Export.
Bis zu 80.000 Geschosse pro Jahr
Baubeginn der Fabrik soll im kommenden Frühjahr sein, so dass dann rund ein Jahr später mit der Produktion begonnen werden könnte, teilte Rheinmetall mit. Die Investitionen betragen laut Unternehmen rund 275 Millionen Euro. Die Produktionskapazität bezifferte Pappberger auf 60.000 bis 80.000 Geschosse pro Jahr. Es sei geplant, 150 neue Jobs zu schaffen. Die Fabrik sei in Konzeption und Grösse vergleichbar mit der Munitionsfabrik im Nachbarland Litauen, deren Bau in wenigen Wochen begonnen werde.
Premierministerin Silina bezeichnete die Absichtserklärung als einen klaren Schritt zur Stärkung der Sicherheit und zur Entwicklung der Verteidigungsindustrie. "Durch die Partnerschaft mit Rheinmetall stärkt Lettland nicht nur seine nationale Verteidigung, sondern trägt auch zur Versorgungssicherheit in Europa bei, stärkt die Industriekapazität und fördert das Wirtschaftswachstum", erklärte Silina.
Rheinmetall baut derzeit 13 Fabriken parallel
Rheinmetallchef Pappberger sagte, sein Unternehmen baue derzeit 13 Fabriken parallel in ganz Europa. "Das ist ein Teil unseres Risikomanagements auf der einen Seite und auf der anderen Seite möchten wir natürlich auch, dass alle Länder partizipieren." Es sei wichtig, dass es unterschiedliche Werke gebe und gerade für Osteuropa und das Baltikum sei es entscheidend, auch eigene Kapazitäten zur Verteidigung zu haben./klm/DP/stw
Nachrichten zu Rheinmetall AG
09:29 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall legt am Vormittag zu (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
09:28 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Aufschläge in Europa: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Ende des Montagshandels steigen (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Handel in Frankfurt: DAX zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX legt zum Ende des Montagshandels zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
15.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.10.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI wenig verändert -- DAX mit verhaltenen Gewinnen -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt gibt es am Dienstag wenig Bewegung. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen etwas höher. In Fernost dominieren am Dienstag die Käufer.