Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

Nach Mega-Rally 17.04.2024 16:44:00

Rheinmetall und HENSOLDT-Aktien unter Druck: Gewinnmitnahmen belasten

Rheinmetall und HENSOLDT-Aktien unter Druck: Gewinnmitnahmen belasten

Die Aktien der deutschen Rüstungskonzerne Rheinmetall und HENSOLDT sorgen auch am Mittwoch bei Börsianern für Gesprächsstoff.

• Papiere von Rheinmetall und HENSOLDT geben am Mittwoch ab
• Anleger nehmen starke Gewinne der Vorwochen mit
• Rheinmetall und HENSOLDT setzen voll auf Expansion

Die Anteilsscheine von Rheinmetall und HENSOLDT befinden sich seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 im Rally-Modus, beide Aktien vervielfachten sich in den gut zwei Jahren. Der Nahostkonflikt, der seit der Attacke der Hamas auf Israel im Oktober vergangenen Jahres eine neue Eskalationsstufe erreichte, sorgt für weiteren Auftrieb. Doch wie häufig an der Börse geht es selbst für die beiden deutschen Börsenstars nicht immer nur in eine Richtung.

Gewinnmitnahmen

So müssen am Mittwoch die Anleger von Rheinmetall und HENSOLDT deutliche Verluste hinnehmen. Die Papiere von Rheinmetall verlieren via XETRA zeitweise 2,02 Prozent auf 532,40 Euro. Damit rückt das in der vergangene Woche markierte Allzeithoch bei 571,80 Euro in etwas weitere Ferne. Daneben notieren die HENSOLDT-Anteilsscheine 1,94 Prozent tiefer bei 38,44 Euro. Das bisherige Rekordhoch der Aktie liegt bei 44,58 Euro.

Rheinmetall setzt auf Expansion

Die Verluste sind vorrangig mit Gewinnmitnahmen zu begründen. So ist die Nachrichtenlage zu den beiden deutschen Rüstungsunternehmen schon seit Wochen beinahe ausnahmslos positiv. Beide Unternehmen setzen auf Expansion. Rheinmetall hat kürzlich den Verkauf der Kleinkolbenproduktion erfolgreich abgeschlossen. Zudem plant Rheinmetall, ein neues Werk in Litauen für die Fertigung von 155-Millimeter-Artilleriegeschossen zu errichten. Am Dienstag unterzeichneten der deutsche Rüstungskonzern und die Regierung des baltischen EU- und NATO-Landes eine Absichtserklärung. Die genauen Vertragsbedingungen wurden vorerst nicht bekannt gegeben.

In Litauen wird künftig eine gepanzerte Brigade der Bundeswehr dauerhaft stationiert sein. Seit Sommer 2022 betreibt Rheinmetall zudem gemeinsam mit Krauss-Maffei Wegmann (KMW) ein Wartungszentrum. Dort werden die Gefechtsfahrzeuge der im Baltikum stationierten NATO-Kampfverbände sowie die von Deutschland an die Ukraine übergebenen Leopard-2-Kampfpanzer gewartet.

Darüber hinaus entsendet Rheinmetall einige seiner Luftfahrtexperten zur Ausbildung in die USA, wie "DER AKTIONÄR" berichtet. Sie werden im Norden von Los Angeles für den zukünftigen Bau des Mittelrumpfteils des Kampfjets F-35 in Deutschland geschult. Die Ingenieure absolvieren dort in regelmässigen Abständen mehrwöchige Trainingsaufenthalte. Später sollen sie als Multiplikatoren für die Ausbildung im Werk in Weeze, Nordrhein-Westfalen, eingesetzt werden, wo die Produktion im Sommer 2025 beginnen soll.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,HENSOLDT

Analysen zu HENSOLDT

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.09.25 HENSOLDT Equal Weight Barclays Capital
20.08.25 HENSOLDT Overweight JP Morgan Chase & Co.
04.08.25 HENSOLDT Hold Jefferies & Company Inc.
01.08.25 HENSOLDT Hold Warburg Research
31.07.25 HENSOLDT Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}