Saint-Gobain Aktie 490580 / FR0000125007
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Orderbuch | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
06.10.2025 11:39:36
|
Saint-Gobain strebt in kommenden Jahren mehr Gewinn an
COURBEVOIE (awp international) - Der französische Baustoffkonzern Saint-Gobain hat sich für die kommenden Jahre Wachstum und eine höhere Ertragskraft vorgenommen. Mit Milliarden für Zukäufe und Investitionen will Chef Benoit Bazin den Konzern auch weiter deutlich umbauen. Gut ein Fünftel der Vermögenswerte steht auf dem Prüfstand. Zusätzlich wollen die Franzosen bis 2030 zusammengenommen rund 8 Milliarden Euro für Dividenden und Aktienrückkäufe ausgeben. Die Aktie zeigte sich zunächst unbeeindruckt, fiel aber zuletzt mit dem wegen der französischen Regierungskrise schwachen Markt.
Das Umsatzwachstum von 2026 bis 2030 in lokalen Währungen dürfte im Schnitt im mittleren einstelligen Prozentbereich liegen, wie der im französischen Leitindex Cac 40 notierte Konzern am Montag in Courbevoie anlässlich einer Investorenveranstaltung mitteilte. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) peilt Bazin eine Marge zwischen 15 und 18 Prozent an. Im vergangenen Fünfjahreszeitraum hatte Saint-Gobain die Latte bei vergleichbaren 13 bis 15 Prozent niedriger gelegt. 2024 lag die so gemessene Profitabilität bei rund 15,5 Prozent.
Für Zukäufe und Investitionsausgaben stehen bei Saint-Gobain in dem Zeitraum rund 12 Milliarden Euro bereit. Mehr als 20 Prozent der Vermögenswerte dürften ausgetauscht werden, hiess es.
Der Mittelfristausblick entspreche weitgehend ihren Gedanken vor dem Investorentag, schrieb Jefferies-Analystin Glynis Johnson. Manche Stimmen seien in den vergangenen Wochen auch skeptischer gewesen, fügte sie hinzu. Am oberen Ende der Margenbandbreite lägen die Ziele rund 15 Prozent besser als ihre bisherigen Schätzungen für das Jahr 2030.
Analystin Elodie Rall von JPMorgan äusserte sich ähnlich. Am oberen Ende der Bandbreite lägen die Margenziele womöglich höher als gemeinhin gedacht, alles in allem entsprächen die Pläne den Erwartungen./men/nas/mis
Nachrichten zu Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain)
Analysen zu Saint-Gobain S.A. (Compagnie de Saint-Gobain)
11:20 | Saint-Gobain Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10:39 | Saint-Gobain Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10:07 | Saint-Gobain Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | Saint-Gobain Neutral | UBS AG | |
29.09.25 | Saint-Gobain Overweight | Barclays Capital |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX freundlich -- Wall Street startet positiv -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in JapanDer heimische Aktienmarkt bewegt sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt halten sich Anleger zurück. Die US-Börsen gehen mit Gewinnen in die neue Woche. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |