Kursentwicklung im Fokus |
27.01.2025 18:03:31
|
Schwacher Wochentag in New York: So performt der S&P 500 aktuell
![Kursentwicklung im Fokus Schwacher Wochentag in New York: So performt der S&P 500 aktuell](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/sup-500-sp500-sundp500-ilolab-shutterstock-1317289232-660.jpg)
Der S&P 500 zeigt sich am Montag mit negativem Vorzeichen.
Der S&P 500 verliert im NYSE-Handel um 18:00 Uhr 1.85 Prozent auf 5’988.53 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 52.847 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 2.23 Prozent auf 5’965.22 Punkte an der Kurstafel, nach 6’101.24 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte heute sein Tageshoch bei 6’017.17 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 5’962.92 Punkten lag.
So bewegt sich der S&P 500 seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 27.12.2024, lag der S&P 500 bei 5’970.84 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 notierte am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, bei 5’808.12 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Der S&P 500 lag am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, bei 4’890.97 Punkten.
Der Index stieg auf Jahressicht 2025 bereits um 2.04 Prozent zu. Aktuell liegt der S&P 500 bei einem Jahreshoch von 6’128.18 Punkten. Bei 5’773.31 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Tops und Flops aktuell
Unter den Top-Aktien im S&P 500 befinden sich aktuell AT&T (+ 5.77 Prozent auf 24.03 USD), SBA Communications REIT (A) (+ 4.82 Prozent auf 206.32 USD), American Water Works (+ 4.21 Prozent auf 126.75 USD), Crown Castle (+ 4.08 Prozent auf 92.10 USD) und Leggett Platt (+ 3.93 Prozent auf 11.11 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen hingegen Quanta Services (-16.82 Prozent auf 297.82 USD), NVIDIA (-16.75 Prozent auf 118.73 USD), Broadcom (-16.35 Prozent auf 204.68 USD), Eaton (-15.99 Prozent auf 309.98 USD) und NRG Energy (-14.46 Prozent auf 96.12 USD) unter Druck.
S&P 500-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im S&P 500 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 99’961’794 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von NVIDIA mit 3.335 Bio. Euro im S&P 500 den grössten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Titel im Blick
Unter den S&P 500-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1’200.00 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Broadcom
31.01.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 notiert am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 am Freitagmittag stärker (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Zuversicht in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Börse New York: S&P 500 präsentiert sich zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
S&P 500-Papier Broadcom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Broadcom von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’045.49 | 0.13% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |