Weniger Ausschüttung |
04.02.2025 09:35:00
|
Siltronic-Aktie bricht ein: Siltronic senkt Dividende 2024 deutlich - Ziele erreicht
Der Waferhersteller Siltronic senkt die Dividende für 2024 auf 0,20 Euro je Aktie.
Siltronic erreicht Ziele 2024 - Fragezeichen Mittelfristausblick
Siltronic hat die Ziele für EBITDA-Marge und Umsatz im Gesamtjahr 2024 angesichts leichter Verbesserungen bei beiden Kennzahlen im Schlussquartal erreicht. Allerdings dauert die Erholung der Nachfrage aufgrund weiterhin hoher Lagerbestände bei Chipherstellern und deren Kunden länger als bisher prognostiziert, so dass der Waferhersteller und Halbleiterzulieferer mitteilte, das Erreichen der Mittelfristziele sei "voraussichtlich erst nach dem Jahr 2028 realisierbar". Für das laufende Jahr sieht Siltronic den Umsatz auf Vorjahresniveau, diese Prognose berücksichtige das angekündigte Ende der Waferfertigung für Durchmesser bis zu 150 mm im Werk Burghausen, die nun bereits zum 31. Juli erfolgen soll.
Nach vorläufigen Ergebnissen hat Siltronic im Gesamtjahr eine EBITDA-Marge von 26 Prozent erreicht, der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank dabei auf 364 Millionen Euro von 434 Millionen im Vorjahr. Der Umsatz ging um 7 Prozent zurück auf 1,413 Milliarden Euro von 1,514 Milliarden.
Der Münchener Konzern hatte zuletzt eine EBITDA-Marge von 24 bis 26 Prozent für 2024 in Aussicht gestellt (2023: 28,7 Prozent) sowie einen Umsatzrückgang im hohen einstelligen Prozentbereich.
Bereits am Vorabend hatte Siltronic bekanntgegeben, dass die Dividende für 2024 deutlich sinken soll, auf 0,20 Euro je Aktie von 1,20 Euro ein Jahr zuvor. Grund sei die anhaltende Nachfrageschwäche. Analysten hatten im Schnitt mit 0,85 Euro je Aktie gerechnet.
Siltronic-CEO: KI-Wachstum 2025 noch nicht in Wafernachfrage
Siltronic-CEO Michael Heckmeier rechnet 2025 noch nicht damit, dass sich das vor allem durch KI getriebene Wachstum im Endmarkt bereits beim Waferhersteller und Halbleiterzulieferer in den eigenen Ergebnissen widerspiegelt. "Aufgrund der weiterhin erhöhten Lagerbestände in der Wertschöpfungskette" werde das "noch nicht in unserer Wafernachfrage sichtbar sein", sagte Heckmeier laut Mitteilung zu den vorläufigen Ergebnissen für 2024 und dem vorsichtigen Ausblick für 2025. "Wir gehen dabei davon aus, dass das erste Halbjahr 2025 deutlich schwächer ausfallen dürfte als das zweite Halbjahr 2024."
Für das laufende Jahr sieht Siltronic den Umsatz auf Vorjahresniveau (1,413 Milliarden Euro), die EBITDA-Marge bei 22 bis 27 Prozent (2024: 26 Prozent). Die Kosten für das Hochfahren der neuen Fabrik würden dabei zum Teil durch Einsparungen bei Energie und in anderen Bereichen ausgeglichen, so Heckmeier.
Die Siltronic-Aktie gibt im XETRA-Handel zeitweise 10,6 Prozent auf 38,80 Euro nach.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Siltronic AG
09:35 |
Siltronic-Aktie bricht ein: Siltronic senkt Dividende 2024 deutlich - Ziele erreicht (Dow Jones) | |
09:29 |
Börse Frankfurt: TecDAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
09:29 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
08:15 |
Siltronic-CEO: KI-Wachstum 2025 noch nicht in Wafernachfrage (Dow Jones) | |
07:00 |
EQS-News: Siltronic erreicht Ziele für das Jahr 2024, anhaltend hohe Vorratsbestände verzögern Nachfrageerholung (EQS Group) | |
07:00 |
EQS-News: Siltronic achieves 2024 targets, persistently high inventory levels delay demand recovery (EQS Group) | |
03.02.25 |
NACHBÖRSE/XDAX -0,1% auf 21.397 Punkte (Dow Jones) | |
03.02.25 |
EQS-Adhoc: Siltronic AG: Siltronic gibt einen Dividendenvorschlag von EUR 0,20 für das Geschäftsjahr 2024 bekannt (EQS Group) |
Analysen zu Siltronic AG
09:10 | Siltronic Neutral | UBS AG | |
08:01 | Siltronic Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | Siltronic Kaufen | DZ BANK | |
20.01.25 | Siltronic Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
13.01.25 | Siltronic Buy | Jefferies & Company Inc. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
ABB am 30.01.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI und DAX sinken -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex fällt ins Minus. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |