Sixt Aktie 669271 / DE0007231334
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konjunkturaussichten |
03.05.2024 17:12:00
|
Sixt-Aktie deutlich im Minus: Sixt reduziert Gewinnprognose für 2024

Der Autovermieter Sixt streicht nach einem verlustreichen Jahresstart seine Gewinnprognose für 2024 zusammen.
Am späten Nachmittag gehörten die Papiere mit einem Abschlag von rund 11 Prozent auf 80,50 Euro immer noch zu den grössten Verlierern im MDAX, dem Index der mittelgrossen Werte.
Im ersten Quartal schrieb der Autovermieter aus Pullach bei München unter dem Strich einen Fehlbetrag von gut 23 Millionen Euro nach einem Gewinn von 22 Millionen ein Jahr zuvor. Vor Steuern lag das Minus diesmal bei 27,5 Millionen Euro. Schuld sind dem Unternehmen zufolge vor allem höhere Fahrzeugkosten.
Das liegt vor allem an den gefallenen Restwerten der Fahrzeuge - vor allem bei Elektroautos. Sixt kann die Fahrzeuge daher nur zu schlechteren Konditionen weiterverkaufen. Diese Entwicklung habe sich jüngst sogar noch weiter verstärkt, berichtete das Unternehmen. Zudem belasteten schlechte Konjunkturaussichten, hohe Zinsen und sinkende Marktpreise in einigen Regionen das Ergebnis.
Dennoch will Sixt im laufenden zweiten Quartal zurück in die schwarzen Zahlen kommen. Der Vorsteuergewinn soll dann auf 60 bis 90 Millionen Euro steigen. Einerseits ist das erste Quartal beim Vermieter typischerweise schwach. Andererseits arbeitet das Unternehmen laut dem scheidenden Finanzchef Kai Andrejewski "bereits seit Anfang des Jahres unternehmensweit konsequent daran, in allen Bereichen, die wir beeinflussen können, Kosten zu optimieren und unsere Effizienz weiter zu steigern".
In der zweiten Jahreshälfte erwartet sein designierter Nachfolger Franz Weinberger "verstärkten Rückenwind". "Positiv stimmt uns hierbei auch der erfreuliche Branchenausblick zur Reisenachfrage für die Sommermonate, auf die der Grossteil unseres Ertrags entfällt", sagte der Manager.
Während die Sixt-Führung für 2024 jetzt mit weniger Gewinn rechnet, soll der Umsatz weiterhin wie geplant deutlich über den 3,62 Milliarden Euro aus dem Vorjahr liegen. Im ersten Quartal lag der Erlös mit 780 Millionen Euro um gut 12 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Besonders stark ging es in Nordamerika und Deutschland aufwärts.
DJG/sha/jhe
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sixt SE St.
30.09.25 |
September 2025: So haben Analysten ihre Einstufung der Sixt SE St-Aktie angepasst (finanzen.net) | |
29.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen SDAX zum Ende des Montagshandels steigen (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
XETRA-Handel: SDAX zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX klettert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freundlicher Handel: SDAX mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Sixt SE St-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats August (finanzen.net) |
Analysen zu Sixt SE St.
17.10.25 | Sixt Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.10.25 | Sixt Buy | Warburg Research | |
13.10.25 | Sixt Kaufen | DZ BANK | |
03.10.25 | Sixt Buy | Deutsche Bank AG | |
24.09.25 | Sixt Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.