Sixt Aktie 669271 / DE0007231334
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Konjunkturaussichten |
03.05.2024 17:12:00
|
Sixt-Aktie deutlich im Minus: Sixt reduziert Gewinnprognose für 2024

Der Autovermieter Sixt streicht nach einem verlustreichen Jahresstart seine Gewinnprognose für 2024 zusammen.
Am späten Nachmittag gehörten die Papiere mit einem Abschlag von rund 11 Prozent auf 80,50 Euro immer noch zu den grössten Verlierern im MDAX, dem Index der mittelgrossen Werte.
Im ersten Quartal schrieb der Autovermieter aus Pullach bei München unter dem Strich einen Fehlbetrag von gut 23 Millionen Euro nach einem Gewinn von 22 Millionen ein Jahr zuvor. Vor Steuern lag das Minus diesmal bei 27,5 Millionen Euro. Schuld sind dem Unternehmen zufolge vor allem höhere Fahrzeugkosten.
Das liegt vor allem an den gefallenen Restwerten der Fahrzeuge - vor allem bei Elektroautos. Sixt kann die Fahrzeuge daher nur zu schlechteren Konditionen weiterverkaufen. Diese Entwicklung habe sich jüngst sogar noch weiter verstärkt, berichtete das Unternehmen. Zudem belasteten schlechte Konjunkturaussichten, hohe Zinsen und sinkende Marktpreise in einigen Regionen das Ergebnis.
Dennoch will Sixt im laufenden zweiten Quartal zurück in die schwarzen Zahlen kommen. Der Vorsteuergewinn soll dann auf 60 bis 90 Millionen Euro steigen. Einerseits ist das erste Quartal beim Vermieter typischerweise schwach. Andererseits arbeitet das Unternehmen laut dem scheidenden Finanzchef Kai Andrejewski "bereits seit Anfang des Jahres unternehmensweit konsequent daran, in allen Bereichen, die wir beeinflussen können, Kosten zu optimieren und unsere Effizienz weiter zu steigern".
In der zweiten Jahreshälfte erwartet sein designierter Nachfolger Franz Weinberger "verstärkten Rückenwind". "Positiv stimmt uns hierbei auch der erfreuliche Branchenausblick zur Reisenachfrage für die Sommermonate, auf die der Grossteil unseres Ertrags entfällt", sagte der Manager.
Während die Sixt-Führung für 2024 jetzt mit weniger Gewinn rechnet, soll der Umsatz weiterhin wie geplant deutlich über den 3,62 Milliarden Euro aus dem Vorjahr liegen. Im ersten Quartal lag der Erlös mit 780 Millionen Euro um gut 12 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Besonders stark ging es in Nordamerika und Deutschland aufwärts.
DJG/sha/jhe
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sixt SE Vz.
13.08.25 |
Sixt-Aktie fällt deutlich: Vorsteuergewinn nicht so deutlich verbessert wie erwartet (AWP) | |
13.08.25 |
Sixt legt nicht so deutlich zu wie erwartet - Aktie fällt (AWP) | |
12.08.25 |
Ausblick: Sixt SE Vz präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
29.07.25 |
Erste Schätzungen: Sixt SE Vz stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
13.05.25 |
Sixt-Aktie knickt dennoch ein: Sixt kann wachsen und reduziert Verluste (AWP) | |
13.05.25 |
Sixt wächst und reduziert Verluste - Anleger aber enttäuscht (AWP) | |
12.05.25 |
Ausblick: Sixt SE Vz öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Erste Schätzungen: Sixt SE Vz vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Sixt SE Vz.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |