Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SKAN Aktie 1339601 / CH0013396012

Erstes Geschäftshalbjahr 19.08.2025 16:27:36

SKAN-Aktie sackt ab: SKAN erleidet wegen Projektverschiebungen Umsatz- und Gewinnrückgang

SKAN-Aktie sackt ab: SKAN erleidet wegen Projektverschiebungen Umsatz- und Gewinnrückgang

Die Baselbieter SKAN Group hat im ersten Geschäftshalbjahr die hohe Zyklizität des eigenen Anlagengeschäfts zu spüren bekommen.

Projektverschiebungen führten zu einem deutlichen Umsatz- und Gewinnrückgang. Trotzdem werden die Ziele für das laufende Jahr bestätigt.

Der Hersteller von Anlagen für die sterile Abfüllung von Medikamenten musste laut einer Mitteilung vom Dienstag einen Umsatzrückgang um 17,8 Prozent auf 134,6 Millionen Franken hinnehmen. Kunden weltweit hätten Projekte für Impfstofflinien verschoben, so die Begründung. Die letzten 20 Prozent der Bestellungen aus früheren Jahren konnten noch nicht verbucht werden, erklärte SKAN.

Auf der anderen Seite kletterte der Auftragseingang um mehr als 20 Prozent auf 213,0 Millionen Franken, betonte das Unternehmen. Gerade für Onkologie-Medikamente habe SKAN mehrere Aufträge im jeweils zweistelligen Millionenbereich erhalten. Der Auftragsbestand erreichte mit 386,4 Millionen einen neuen Rekordwert.

Der Betriebsgewinn (Stufe EBITDA) schrumpfte wegen des tieferen Umsatzes auf noch 0,9 Millionen Franken (VJ 21,5 Mio). Die entsprechende Marge sank damit auf 0,7 Prozent von 13,1 Prozent im Jahr zuvor. Unter dem Strich resultierte ein Verlust von 8,3 Millionen Franken.

Guidance trotz schwachem H1 bestätigt

Der Ausblick auf das Gesamtjahr 2025 wird dennoch bestätigt: SKAN rechnet unverändert mit einem Umsatzwachstum im mittleren Zehnprozentbereich. Auf Stufe EBITDA-Marge werde ein Zielwert zwischen 14 und 16 Prozent angestrebt.

Man sei überzeugt, die entstandenen Lücken in der zweiten Jahreshälfte schliessen zu können, betonte das Management in dem Communiqué. Zuversichtlich stimmten der starke Auftragseingang, der hohe Auftragsbestand und die volle Pipeline an Angebotsanfragen.

Zudem habe SKAN im ersten Semester nicht nur gewisse Aufträge vorgezogen, sondern auch die Vorproduktionen von Standardisolatoren. Diese Vorproduktionen werde nun im zweiten Halbjahr Umsätze und Marge generieren.

Drittes Standbein

Der Aufbau der sogenannten "Pre-Approved-Services" wurde derweil im Berichtszeitraum vorangetrieben, hiess es weiter. Diese sollen dereinst das dritte Standbein von SKAN werden.

Derzeit erfolge die Validierung der installierten Anlagen, erklärte das Unternehmen. Gemäss aktuellem Projektstand sei die Inspektion durch die Schweizer Zulassungsbehörde im ersten Quartal 2026 geplant. Der kommerzielle Betrieb könnte dann in der zweiten Jahreshälfte 2026 aufgenommen werden.

Das Kerngeschäft von SKAN umfasst die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Anlagen und Produkten der Reinraumtechnik und Isolatorentechnik für die Pharmaindustrie. Diese finden auch Anwendung in der Uhren- und der Nahrungsmittelindustrie, in Spitälern und Apotheken.

Die SKAN-Aktie notiert an der SIX zeitweise 2,54 Prozent tiefer bei 65,10 Franken.

ra/hr

Allschwil (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Wirestock Creators / Shutterstock.com

Analysen zu SKAN

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

SKAN 53.20 -1.12% SKAN

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}