SKAN Aktie 1339601 / CH0013396012
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Erstes Geschäftshalbjahr |
19.08.2025 16:27:36
|
SKAN-Aktie sackt ab: SKAN erleidet wegen Projektverschiebungen Umsatz- und Gewinnrückgang

Die Baselbieter SKAN Group hat im ersten Geschäftshalbjahr die hohe Zyklizität des eigenen Anlagengeschäfts zu spüren bekommen.
Der Hersteller von Anlagen für die sterile Abfüllung von Medikamenten musste laut einer Mitteilung vom Dienstag einen Umsatzrückgang um 17,8 Prozent auf 134,6 Millionen Franken hinnehmen. Kunden weltweit hätten Projekte für Impfstofflinien verschoben, so die Begründung. Die letzten 20 Prozent der Bestellungen aus früheren Jahren konnten noch nicht verbucht werden, erklärte SKAN.
Auf der anderen Seite kletterte der Auftragseingang um mehr als 20 Prozent auf 213,0 Millionen Franken, betonte das Unternehmen. Gerade für Onkologie-Medikamente habe SKAN mehrere Aufträge im jeweils zweistelligen Millionenbereich erhalten. Der Auftragsbestand erreichte mit 386,4 Millionen einen neuen Rekordwert.
Der Betriebsgewinn (Stufe EBITDA) schrumpfte wegen des tieferen Umsatzes auf noch 0,9 Millionen Franken (VJ 21,5 Mio). Die entsprechende Marge sank damit auf 0,7 Prozent von 13,1 Prozent im Jahr zuvor. Unter dem Strich resultierte ein Verlust von 8,3 Millionen Franken.
Guidance trotz schwachem H1 bestätigt
Der Ausblick auf das Gesamtjahr 2025 wird dennoch bestätigt: SKAN rechnet unverändert mit einem Umsatzwachstum im mittleren Zehnprozentbereich. Auf Stufe EBITDA-Marge werde ein Zielwert zwischen 14 und 16 Prozent angestrebt.
Man sei überzeugt, die entstandenen Lücken in der zweiten Jahreshälfte schliessen zu können, betonte das Management in dem Communiqué. Zuversichtlich stimmten der starke Auftragseingang, der hohe Auftragsbestand und die volle Pipeline an Angebotsanfragen.
Zudem habe SKAN im ersten Semester nicht nur gewisse Aufträge vorgezogen, sondern auch die Vorproduktionen von Standardisolatoren. Diese Vorproduktionen werde nun im zweiten Halbjahr Umsätze und Marge generieren.
Drittes Standbein
Der Aufbau der sogenannten "Pre-Approved-Services" wurde derweil im Berichtszeitraum vorangetrieben, hiess es weiter. Diese sollen dereinst das dritte Standbein von SKAN werden.
Derzeit erfolge die Validierung der installierten Anlagen, erklärte das Unternehmen. Gemäss aktuellem Projektstand sei die Inspektion durch die Schweizer Zulassungsbehörde im ersten Quartal 2026 geplant. Der kommerzielle Betrieb könnte dann in der zweiten Jahreshälfte 2026 aufgenommen werden.
Das Kerngeschäft von SKAN umfasst die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Anlagen und Produkten der Reinraumtechnik und Isolatorentechnik für die Pharmaindustrie. Diese finden auch Anwendung in der Uhren- und der Nahrungsmittelindustrie, in Spitälern und Apotheken.
Die SKAN-Aktie notiert an der SIX zeitweise 2,54 Prozent tiefer bei 65,10 Franken.ra/hr
Allschwil (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu SKAN
04.09.25 |
SPI-Wert SKAN-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in SKAN von vor einem Jahr angefallen (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
SKAN-Aktie fällt ins Minus: SKAN ernennt Jonas Greutert zum neuen CEO (AWP) | |
01.09.25 |
CEO-Wechsel bei der SKAN Group: Jonas Greutert übernimmt per 1. Januar 2025 von Thomas Huber (EQS Group) | |
01.09.25 |
CEO transition at SKAN Group: Jonas Greutert to succeed Thomas Huber effective January 1, 2026 (EQS Group) | |
27.08.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels in Grün (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Börse Zürich: SPI nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
SKAN-Aktie sackt ab: SKAN erleidet wegen Projektverschiebungen Umsatz- und Gewinnrückgang (AWP) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street freundlich -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |