Holcim Aktie 1221405 / CH0012214059
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Nachhaltiges Bauen |
11.06.2024 06:08:00
|
SMI-Wert Holcim-Aktie: Holcims Weg zu einem klimaneutralen Baustoffhersteller
Das Schweizer Unternehmen Holcim ist nicht nur einer der grössten Baustoffhersteller der Welt, der Konzern verfolgt ausserdem ambitionierte Klimaziele.
• Der Baustoffhersteller will bis 2050 klimaneutrale Baustoffe herstellen
• Holcim ist der erste Baustoffhersteller, der die "Business Ambition for 1.5°C" unterzeichnete
Die Holcim AG im Überblick
Das Unternehmen Holcim wurde im Jahr 1912 mit dem Bau eines Zementwerkes in Holderbank in der Schweiz gegründet. Schon in den 20er-Jahren begann das Unternehmen gezielt in Europa und danach in Übersee zu investieren. Seit 1958 ist die Schweizer Gesellschaft börsenkotiert. Mittlerweile zählt das Unternehmen zu den führenden Herstellern in der Baustoffindustrie. Ebenfalls zu der Geschichte des Schweizer Unternehmens gehören einige Übernahmen sowie eine bedeutende Fusion. Im Jahr 2005 übernahm das Unternehmen etwa für 3,5 Milliarden Euro die britische Aggregate Industries und die indische ACC-Gruppe. Im Jahr 2015 kam es schliesslich zu einer Fusion unter Gleichen mit dem zweitgrössten Zementkonzern Lafarge.
Im Zuge der Fusion wurden dann alle Lafarge-Aktien in Holcim-Aktien umgewandelt - dabei setzte sich das grössere und somit auch mächtigere Unternehmen Holcim durch. Aus zehn Lafarge-Aktien wurden neun Holcim-Aktien. Damit wurde aus dem Unternehmen für die nächsten sechs Jahre "LafargeHolcim". Im Jahr 2021 folgte die Namensänderung zurück zu Holcim, um durch die Vereinfachung des Namens die Effizienz und Wirkung des Unternehmens zu steigern.
Der Schweizer Konzern ist in 90 Ländern auf der ganzen Welt tätig und beschäftigt über 1'200 Mitarbeiter an 55 Standorten. Ausserdem gehören zu dem Unternehmen drei Zementwerke, 16 Kieswerke und 36 Betonwerke. Ausser der Herstellung von Baustoffen wie Zement, Kies, Sand, Transportbeton und Betonzusatzmittel bietet Holcim eine Reihe von Dienstleistungen in den Bereichen Beratung, Management, Maschinenbau und Support an.
Nachhaltigkeit in allen Tätigkeitsbereichen
In Sachen Nachhaltigkeit steckt sich das Schweizer Unternehmen ambitionierte Ziele. Der Bausektor spielt beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle. "Wir reduzieren CO2 entlang der gesamten Wertschöpfungskette, schliessen die Baustoffkreisläufe und tragen dazu bei, Baustoffe effizienter einzusetzen", erklärt das Unternehmen auf der eigenen Website. Bis 2050 plant Holcim klimaneutrales und vollständig recyclebares Baumaterial herzustellen. Mit Evopact verfügt das Unternehmen zum Beispiel europaweit über den ersten ressourcenschonenden und klimaneutralen Beton. Auch der Bereich Baustoffrecycling wird vorangetrieben. "Ein grosser Vorteil von Beton ist, dass er immer wieder recycelt werden kann und damit ein ideales Produkt ist, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern", erklärt das Unternehmen.
Der Plan 2030
Als das erste Baustoffunternehmen der Welt unterzeichnete das Schweizer Unternehmen, das zu dieser Zeit noch LafargeHolcim hiess, im Jahr 2020 die sogenannte "Business Ambition for 1.5°C" in Zusammenarbeit mit Science Based Targets Initiative (SBTI). Im Zuge dessen arbeitet das Unternehmen darauf hin, bis zum Jahr 2030 die CO2-Emissionen von Zement auf netto 475 Kilogramm CO2 pro Tonne zementartiger Baustoffe zu reduzieren. "Ich glaube an eine Welt, die sowohl für die Menschen als auch für unsere Erde funktioniert. […] Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit SBTI. Unseren Fahrplan zu 'Net-Zero' werden wir auf einem strengen und wissenschaftlich fundierten Ansatz aufbauen und damit die Senkung unseres CO2-Fussabdrucks beschleunigen. Ich werde mich dafür einsetzen, die Grenzen für nachhaltiges Bauen stetig zu erweitern", erklärte Jan Jenisch, CEO von Holcim. Zu den Zielen, die das Unternehmen bis 2030 erreichen will, gehören zum Beispiel den Einsatz von kohlenstoffarmen und CO2-neutralen Produkten wie Evopact und Susteno zu beschleunigen, 100 Millionen Tonnen Abfall und Nebenprodukte für Energie und Rohstoffe zu rezyklieren und Treibhausgasemissionen gegenüber 2018 um 21 Prozent pro Tonne zementartiger Baustoffe zu reduzieren.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Holcim AG
|
23.10.25 |
Holcim Aktie News: Holcim am Nachmittag nahezu unbewegt (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Holcim Aktie News: Anleger schicken Holcim am Mittag ins Minus (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Freundlicher Handel: SLI klettert (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
SMI aktuell: SMI zeigt sich am Donnerstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Holcim Aktie News: Holcim tendiert am Vormittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI schwächelt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Start des Donnerstagshandels stärker (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
SLI-Handel aktuell: Börsianer lassen SLI zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Holcim AG
| 04.09.25 | Holcim Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 30.06.25 | Holcim Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 10.06.25 | Holcim Overweight | Barclays Capital | |
| 20.11.24 | Holcim Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 26.04.24 | Holcim Hold | Deutsche Bank AG |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fuhr kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.


