Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Zulieferer-Probleme 10.06.2021 22:12:00

Steigende Rohstoffkosten: Elon Musk verteidigt Tesla-Preiserhöhung auf Twitter

Steigende Rohstoffkosten: Elon Musk verteidigt Tesla-Preiserhöhung auf Twitter

Die weltweit steigenden Rohstoffpreise gehen auch an E-Auto-Pionier Tesla nicht spurlos vorbei. Wie Konzernchef Elon Musk sagte, komme auch der Elektroautobauer nicht um Preiserhöhungen herum.

• Teslas Model 3 und Y werden teurer
• Steigende Rohstoffkosten machen dem E-Autobauer zu schaffen
Elon Musk verteidigt Preiserhöhung auf Twitter

In diesem Jahr hatten Tesla-Fans bereits mehrere Preisanstiege bei den Stromern zu verkraften. Zwar ist es für den Elektroautobauer durchaus üblich, den Kaufpreis seiner Modelle immer mal wieder anzupassen, allerdings scheint dies in diesem Jahr besonders häufig der Fall zu sein. Wie das Nachrichtenportal Electrek schreibt, seien die Preise für den Model 3 und Y innerhalb weniger Monate bereits sieben Mal angepasst worden. Zwar handelte es sich bei den Erhöhungen jeweils um keine grossen Sprünge, in Summe hat sich hier jedoch einiges addiert.

Tesla Model 3 und Y werden kontinuierlich teurer

Denn während Teslas günstigstes Modell, der Model 3, Anfang des Jahres noch für 37'000 US-Dollar zu haben war, müssen für den Stromer nun 40'000 US-Dollar hingeblättert werden. In Deutschland zahlen Kunden 39'990 Euro. Gleiches gilt für den Model Y. Dieser kostet in der Variante Long Range AWD mittlerweile 52'000 US-Dollar, während er zuvor für weniger als 50'000 US-Dollar erworben werden konnte. Hierzulande kostet der Model Y mit maximaler Reichweite 58'620 Euro.

Musk äussert sich zu Preiserhöhungen auf Twitter

Während Tesla die Preiserhöhungen in den letzten Monaten ohne Erklärung veranlasste, äusserte sich Konzernlenker Elon Musk kürzlich via Twitter dazu. Hintergrund war der Kommentar eines Twitter-Nutzers, der sich zu den gestiegenen Preisen in Verbindung mit weniger Features kritisch äusserte.

Wie Elon Musk daraufhin erklärte, seien die höheren Rohstoffkosten ursächlich für die Preisanstiege beim Model Y und 3. Schon bei der Bilanzvorlage zum ersten Jahresviertel 2021 hatte Musk die aktuell in der Branche herrschende Chipknappheit angesprochen. Die Corona-Pandemie hat jedoch zusätzlich auch zu höheren Kosten für Seewegtransporte und Lieferverzögerungen geführt, was die empfindlichen Produktionsabläufe der Autoindustrie stört.

Funktion wegen zu geringer Nutzung entfernt

Was den zweiten Teil der Beschwerde des Twitter-Users Ryan angeht, die Lendenwirbelstütze des vorderen Beifahrersitzes sei aus dem Model Y entfernt worden, entgegnete Musk, Daten hätten gezeigt, dass die Funktion bei Kunden kaum genutzt worden wäre, weshalb das Feature wieder entfernt worden sei. Es würde sich kostenseitig nicht lohnen, eine Funktion serienmässig zu verbauen, wenn diese tatsächlich fast nie genutzt würde, so der Konzernchef.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: betto rodrigues / Shutterstock.com,pio3 / Shutterstock.com,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,ROBYN BECK/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 351.41 3.37% Tesla