Steyr Motors Aktie 139399233 / AT0000A3FW25
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Krisenprofiteur |
17.03.2025 20:36:00
|
Steyr Motors-Aktie hebt ab: Anhaltender Rüstungsboom sorgt für Kursvervielfachung

Seit Oktober ist Steyr Motors ein börsennotiertes Unternehmen. Die Aktie gehört direkt zu den grössten Anlegerlieblingen und legt eine beeindruckende Kursrally hin.
• Rüstungsaufträge und geopolitische Unsicherheiten
• Unternehmensziele ambitioniert: Umsatz soll 2025 um mindestens 40 Prozent steigen
Für 14 Euro je Aktie brachte die Beteiligungsgesellschaft Mutares den Motorenhersteller Steyr Motors im Oktober 2024 auf das deutsche Börsenparkett.
Im XETRA-Handel wurden die Titel am Montag in der Spitze mit einem Rekordwert von 310 Euro gehandelt, zum Handelsschluss ist nun noch ein Plus von 142,22 Prozent auf 218,00 Euro zu sehen. An der Heimatbörse in Wien, wo der Börsengang erst im Februar erfolgt ist, ging es zwischenzeitlich auf ein Rekordhoch von 296 Euro nach oben, letztlich schloss der Anteilsschein mit einem Plus von 140,00 Prozent bei 216 Euro.
Mutares-Titel gewannen auf XETRA schlussendlich 9,88 Prozent auf 44,50 Euro. Die Beteiligungsgesellschaft hält fast 71 Prozent der Steyr-Anteile.
Motorenhersteller profitiert von Rüstungsboom
Der Grund für die anhaltende Kursrally bei der Steyr Motors-Aktie ist die anhaltend positive Stimmung in der Rüstungsbranche. Als Spezialist für Antrieb und Energieerzeugung - unter anderem für Waffensysteme - gehört das Unternehmen zu den gefragtesten Rüstungstiteln. Anleger nehmen jede Nachricht zum Anlass, um sich weiter in das Unternehmen einzukaufen. Zuletzt war es ein Rahmenvertrag mit einem Kunden in Brasilien, der den Kurs angetrieben hatte, auch ein Dividendenvorschlag war am Markt überaus positiv aufgenommen worden.
Zum Wochenstart gibt es zwar keine Nachrichten von Unternehmensseite, anhaltende geopolitische Unsicherheiten sorgen aber für eine Fortsetzung der Kursrally bei Steyr Motors. Mit namhaften Kunden wie den Landesarmeen von Finnland, Österreich und Deutschland dürfte für den Hersteller von Motoren für Spezialfahrzeuge eine anhaltend starke Auftragslage garantiert sein. Eine kürzlich verkündete umfangreiche Entwicklungs- & Liefervereinbarung mit Rheinmetall stützt die positive Bewertung der Geschäftsaussichten von Steyr Motors zusätzlich.
Ambitionierte Wachstumsziele
Mitte Februar hatte Steyr Motors vorläufige Geschäftszahlen für 2024 veröffentlicht - und dabei die eigenen Ziele erreicht. Für das laufende Geschäftsjahr setzt sich das österreichische Unternehmen ambitionierte Ziele: Der Umsatz soll um mindestens 40 Prozent steigen, bei der EBIT-Marge peilt man einen Wert von mindestens 20 Prozent en. "Wir haben Steyr Motors erfolgreich transformiert und das Unternehmen wieder auf einen profitablen Wachstumskurs gebracht. Basierend auf einem hohen Auftragsbestand und vielversprechenden Verhandlungen mit einer Reihe hochkarätiger Rüstungsunternehmen sowie der forcierten Expansion in Asien rechnen wir auch 2025 und darüber hinaus mit einem deutlichen Wachstum", kommentierte Julian Cassutti, CEO von Steyr Motors die jüngsten vorläufigen Zahlen.
Der Geschäftsbericht und die testierten Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 sollen am morgigen 18. März 2025 veröffentlicht werden. Gut möglich, dass sich die Rally der Steyr Motors-Aktie dann weiter fortsetzt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
17:58 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
17:58 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
17:58 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:29 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall zieht am Donnerstagmittag an (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Grün: So entwickelt sich der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Frankfurt: mittags Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX beendet den Handel in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
10.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | Rheinmetall Overweight | Barclays Capital | |
08.09.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.08.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
20.08.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes auf Rekordhochs -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |