Oracle Aktie 959184 / US68389X1054
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Lux & Discovery |
28.10.2025 21:05:00
|
Supercomputer-Offensive: US-Energieministerium und AMD mit Milliardenpartnerschaft - Wie die AMD-Aktie reagiert
Das US-Energieministerium und AMD starten eine Milliardenpartnerschaft für neue Supercomputer. Was es mit dem neuen Projekt auf sich hat.
• Neue Supercomputer sollen Fortschritt verschnellern
• AMD-Aktie dennoch etwas leichter
USA starten Milliardenprojekt mit AMD
Das US-Energieministerium hat eine Partnerschaft im Wert von 1 Milliarde US-Dollar mit dem Chiphersteller Advanced Micro Devices (AMD) geschlossen, um zwei neue Supercomputer zu entwickeln. Energieminister Chris Wright und AMD-CEO Lisa Su erklärten gegenüber Reuters, dass die Systeme künftig bei zentralen wissenschaftlichen und sicherheitsrelevanten Projekten eingesetzt werden sollen - von Kern- und Fusionsenergie über Krebsforschung bis hin zur nationalen Verteidigung. Ziel ist es, den USA langfristig eine führende Position in der Hochleistungsrechen- und KI-Technologie zu sichern.
"Mithilfe der Berechnungen dieser KI-Systeme werden wir deutlich schnellere Fortschritte erzielen. Ich bin überzeugt, dass sie in den nächsten zwei bis drei Jahren praktische Möglichkeiten zur Nutzung der Fusionsenergie eröffnen werden", so Wright. Zudem könnten mithilfe der KI-Simulationen neue Krebstherapien auf molekularer Ebene entwickelt und das US-Atomwaffenarsenal effizienter verwaltet werden. "Ich hoffe, dass wir in den nächsten fünf bis acht Jahren die meisten Krebsarten, von denen viele heute das Todesurteil bedeuten, in beherrschbare Zustände verwandeln können", sagte der Minister.
Lux und Discovery: Zwei neue Supercomputer made by AMD
Der erste Supercomputer mit dem Namen Lux soll innerhalb der nächsten sechs Monate in Betrieb gehen. Er basiert auf AMDs MI355X-KI-Chips sowie auf CPUs und Netzwerkprozessoren des Unternehmens und wird gemeinsam mit Hewlett Packard Enterprise (HPE), Oracle und dem Oak Ridge National Laboratory (ORNL) entwickelt. Laut Lisa Su sei Lux "die schnellste Bereitstellung eines Systems dieser Grösse", und ORNL-Direktor Stephen Streiffer erwartet eine dreifache KI-Kapazität gegenüber heutigen Supercomputern.
Das zweite System, Discovery, setzt auf die kommende MI430-Chipserie, die speziell für Hochleistungsrechnen und KI-Anwendungen konzipiert ist. Es wird derzeit von ORNL, HPE und AMD entwickelt und soll 2028 ausgeliefert und 2029 voll betriebsbereit sein. Beide Supercomputer werden beim Energieministerium gehostet, während AMD und die Partnerunternehmen Technologie und Kapital bereitstellen. Laut US-Regierung sind die Lux- und Discovery-Systeme erst der Auftakt einer Reihe weiterer öffentlich-privater Supercomputer-Projekte, mit denen die USA ihre technologische Souveränität im KI-Zeitalter ausbauen wollen.
So reagiert die AMD-Aktie
Gestern ging es für die AMD-Aktie noch um 2,67 Prozent aufwärts auf 6,75 US-Dollar. Heute verlor das AMD-Papier im NASDAQ-Handel schlussendlich 0,64 Prozent auf 258,01 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Oracle Corp.
|
25.11.25 |
Oracle Aktie News: Oracle verbilligt sich am Dienstagabend (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Oracle Aktie News: Oracle am Dienstagnachmittag im Minusbereich (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite fällt zum Start (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zum Handelsstart in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
NASDAQ Composite aktuell: Börsianer lassen NASDAQ Composite zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Aufschläge in New York: So steht der NASDAQ Composite am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Handel in New York: So performt der S&P 500 am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Oracle Corp.
| 17.11.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.10.25 | Oracle Buy | UBS AG | |
| 20.10.25 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 17.10.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


