Temenos Aktie 1245391 / CH0012453913
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
22.07.2025 18:33:36
|
Temenos holt alle verzögerten Abschlüsse aus dem ersten Quartal nach
Zürich (awp) - Temenos hat - nach einem ersten Quartal etwas unter den Markerwartungen - wie von Analysten erhofft nun ein stärkeres zweites Quartal präsentiert. Er sei zufrieden mit der Leistung, welche den schwächeren Start ins Jahr mehr als wettgemacht habe, lässt sich CEO Jean-Pierre Brulard in einer Mitteilung vom Dienstagabend zitieren.
So seien einige Grossaufträge im zweiten Quartal 2025 unter Dach und Fach gebracht worden und auch alle Aufträge, die sich im ersten Quartal verzögert hatten, nachgeholt worden. Dabei habe der Westschweizer Bankensoftware-Hersteller von einem stabilen Verkaufsumfeld profitiert und von einer starken Umsetzung insbesondere in Europa und Amerika, wie es hiess.
Es habe eine starke Nachfrage von bestehenden Kunden gegeben. Gleichzeitig habe man eine signifikante Anzahl neuer Kunden hinzugewonnen.
Multifonds ist Geschichte
Aus betrieblicher Sicht sei die Vereinfachung der Organisation der Produkte und Technologien nun weitgehend abgeschlossen, so Temenos weiter. Gleichzeitig wurde weiter in das Management und den Vertrieb investiert. So seien etwa mehr als 25 Sales-Leute im zweiten Quartal eingestellt worden sowie 50 neue Produkt- und Technologieentwickler in den USA. Weitere Rekrutierungen sollen in den kommenden Monaten laut Temenos-Chef Brulard hinzukommen.
Die Investitionen würden wiederum weitgehend durch ein laufendes Kosteneinsparungsprogramm selbst finanziert. Die "strenge" Kostendisziplin sei im Berichtsquartal beibehalten worden, so Temenos-Finanzchef Takis Spiliopoulos laut Mitteilung.
Per Ende Mai hatte Temenos ausserdem den Multifonds-Verkauf angekündigt: Das Geschäft mit Fondsadministration-Software ging für 400 Millionen US-Dollar an die Private-Equity-Gesellschaft Montagu. Daher war das Berichtsquartal das letzte Quartal, in dem Multifonds einen Beitrag zum Umsatz und Gewinn geleistet hat.
Allerdings hat Temenos am Dienstag nun die Ergebnisse unter Ausklammerung von Multifonds kommuniziert. Damit lassen die Zahlen auch nicht eins zu eins mit den Schätzungen der von der Nachrichtenagentur AWP befragten Analysten vergleichen. Proforma-Vorjahreszahlen ohne Multifonds hatte Temenos vor dem Zahlenrapport nicht veröffentlicht, dies aber nun am Donnerstag mit den Q2-Zahlen 2025 getan.
ys/jb
Nachrichten zu Temenos AG
12:29 |
Temenos Aktie News: Temenos am Montagmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:27 |
Schwache Performance in Zürich: SLI am Mittag in Rot (finanzen.ch) | |
09:29 |
Temenos Aktie News: Temenos am Montagvormittag höher (finanzen.ch) | |
09:28 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
09:28 |
SLI aktuell: SLI zeigt sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Zürich: SLI schliesst in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Temenos-Aktie bricht ein: Temenos-CEO tritt sofort zurück - So begründet der Verwaltungsrat den Abgang (AWP) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |