Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Renault Aktie 293557 / FR0000131906

Neues Modell voraus? 23.12.2024 22:43:00

Tesla-Aktie: Kommt der günstige Model Q bereits 2025 auf den Markt?

Tesla-Aktie: Kommt der günstige Model Q bereits 2025 auf den Markt?

Gerüchten zufolge plant Tesla 2025 ein kostengünstiges Modell auf den Markt zu bringen. Der sogenannte Model Q soll als kompakteres und günstigeres Fahrzeug eine neue Käuferschicht erschliessen.

• Einstiegspreis unter 30'000 US-Dollar
• 53-kWh- und 75-kWh-Versionen mit langlebigen Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP)
• Gerüchten zufolge launcht Tesla im ersten Halbjahr 2025 den Model Q

Der Model Q: Teslas Antwort auf erschwingliche E-Mobilität

Tesla Model Q, dessen Name noch nicht offiziell bestätigt wurde, intern den Codenamen "Redwood" trägt, soll eine kostengünstige Alternative zu den bestehenden Tesla-Modellen wie dem Model 3 und Model Y werden. Laut einem Bericht von Electrek wird vermutet, dass das Fahrzeug etwa 15 Prozent kleiner und 30 Prozent leichter als der Model 3 sein wird. Dieses Design könnte es besonders für den urbanen Einsatz attraktiv machen. Besonders der geplante Preis von unter 30'000 US-Dollar ist ein wegweisender Schritt, der eine breite Käuferschicht ansprechen könnte.

Technische Spezifikationen und Varianten

Laut Future Zone wird der Model Q mit zwei Batterieoptionen verfügbar sein, einer kleineren 53-kWh-Version und einer leistungsstärkeren 75-kWh-Variante. Beide nutzen die kostengünstige Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP), die sich durch Langlebigkeit und hohe Sicherheit auszeichnet. Zusätzlich könnte das leichtere und kleinere Design des Model Q eine höhere Energieeffizienz ermöglichen. Die Basisversion könnte, mit einer Reichweite von bis zu 500 Kilometern, mit Modellen wie dem Volkswagen ID.2 und dem Renault 5 Electric konkurrieren, die ebenfalls im Segment der erschwinglichen Elektroautos angesiedelt sind.

Warum der Model Q für Tesla strategisch wichtig ist

Die Einführung des Model Q könnte Teslas Marktstrategie grundlegend verändern. Während die bisherigen Modelle wie der Model S, 3, X und Y vor allem den Premiumsektor bedienen, würde der Model Q eine preisgünstigere Zielgruppe erreichen. Laut Teslarati sei dies ein entscheidender Schritt, um die Unternehmensvision voranzutreiben und die jährliche Wachstumsrate zu erhöhen. Besonders in Regionen wie Indien, Südamerika oder Teilen Europas, wo die Kaufkraft der Bevölkerung oft niedriger ist, könnte der Model Q eine entscheidende Rolle spielen.

Herausforderungen und offene Fragen

Trotz der positiven Aussichten gibt es auch einige Herausforderungen, die Tesla bewältigen muss. Eine der zentralen Fragen ist, ob der angestrebte Preis von unter 30'000 US-Dollar realistisch ist. Ebenfalls gilt zu beachten, dass es bisher noch keine offiziellen Pressemitteilung von Tesla gibt, weshalb ebenso unklar ist, wann ein solches Modell auf den Markt kommen wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: betto rodrigues / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com