Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ladenhüter |
21.08.2025 17:02:36
|
Tesla-Aktie leichter: Cybertruck-Verkäufe brachen in Q2 offenbar um die Hälfte ein - Produktion in Grünheide läuft nach Feuer wieder

Teslas Elektro-Pickup Cybertruck wird immer mehr zum Ladenhüter.
Pickups sind ein grosses und lukratives Marktsegment in Nordamerika, das von schweren Verbrenner-Modellen der drei US-Autoriesen dominiert wird. Als Tesla 2019 den Vorstoss in dieses Geschäft mit dem futuristisch anmutenden Edelstahl-Cybertruck ankündigte, schrillten in Detroit die Alarmglocken. Ford etwa entwickelte rasch eine Elektro-Version seines Bestseller-Modells F-150.
Verbrenner-Pickups immer noch viel populärer
Doch trotz Milliarden-Investitionen wird der Löwenanteil der in den USA verkauften Pickups weiterhin von Verbrennermotoren angetrieben. Unter anderem schreckt einige gewerbliche Käufer die Reichweite mit einer Batterie-Ladung ab.
Der Cybertruck kam nach Verzögerungen erst Ende 2023 auf den Markt und polarisierte schnell mit seinem ungewöhnlichen Design. Tesla-Chef Elon Musk stellte einst eine Produktion von bis zu 250'000 Fahrzeugen pro Jahr in Aussicht. Davon ist der Cybertruck weit entfernt.
Bei Ford sanken im vergangenen Quartal die Verkäufe des F-150 Lightning zwar auch um gut ein Viertel. Aber mit 5842 Fahrzeugen fand er mehr Abnehmer als der Cybertruck.
Tesla-Produktion läuft weiter nach Brand in Werk Grünheide
Nach einem Feuer im Tesla-Werk in Grünheide läuft die Produktion uneingeschränkt weiter. Am Montagnachmittag seien einzelne Batteriezellen in Brand geraten, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
Das Feuer sei lokal begrenzt gewesen und in kurzer Zeit durch die Werkfeuerwehr gelöscht worden. Zunächst berichtete das Handelsblatt.
Das Gebäude wurde während des Einsatzes evakuiert, wie es weiter hiess. Bereits 15 Minuten nach der Alarmierung habe die Werkfeuerwehr bestätigt, dass alle betroffenen Zellen gelöscht seien. Weder Menschen noch die Umwelt seien durch den Vorfall zu Schaden gekommen, teilte Tesla mit. Es habe auch keine grösseren Schäden an Anlagen oder am Gebäude selbst gegeben.
Die im gleichen Gebäude untergebrachte Antriebsfertigung nahm den Angaben zufolge nach kurzer Zeit wieder Betrieb auf. Auswirkungen auf die Fahrzeugproduktion habe es nicht gegeben.
Die Tesla-Aktie notiert im NASDAQ-Handel zeitweise 0,22 Prozent tiefer bei 323,19 US-Dollar.
/so/DP/jha
ATLANTA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15.09.25 |
Tesla-Aktie: So scheitert der E-Autobauer in Indien (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Musk schiebt Tesla-Aktie mit Aktienkäufen kräftig an (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Montagabend mit Kursplus (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 nachmittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Elon Musk kauft Tesla-Aktien für eine Milliarde Dollar - Aktie legt deutlich zu (AWP) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: Wall Street schlussendlich in Grün -- SMI schliesst im Minus -- DAX zum Handelsende etwas fester -- Chinas Börsen letztlich uneins - Feiertag in JapanDer heimische Leitindex präsentierte sich zum Wochenstart etwas schwächer, während der DAX leicht zulegen konnte. Die US-Aktienmärkte zeigten sich zu Beginn der neuen Woche mit freundlicher Tendenz. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenstart in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |