Toyota Motor Aktie 763969 / JP3633400001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zurück auf Gewinnkurs? |
12.06.2019 15:23:00
|
Tesla-Aktie: Sorgen hohe US-Auslieferungszahlen für die Wende?

Das Jahr 2019 war für Tesla bislang ein durchwachsenes. Nach einem enttäuschenden ersten Quartal schickten Gerüchte um massive Geldprobleme die Aktien des Elektro-Autobauers zwischenzeitlich auf Talfahrt. Hohe US-Auslieferungszahlen im Mai sollen das Ruder nun rumreissen.
Geschätzte Auslieferungszahlen
Für den Mai geht InsideEVs von einer US-Auslieferungszahl des Tesla Model 3 von 13'950 Fahrzeugen aus und steht damit an der Spitze der in diesem Monat verkauften Elektro-Autos. Zum Vergleich: An zweiter Stelle befindet sich der Toyota Prius Prime mit einem Verkauf von 1'914 Fahrzeugen. Tesla setzt sich hier von seinen Konkurrenten also deutlich ab. Der Tesla Model X findet sich an vierter Stelle mit einer Auslieferungszahl von 1'375 Fahrzeugen. Nicht weit dahinter kommt der Tesla Model S auf dem 6. Rang mit 1'025 verkauften Modellen. Alle drei Fahrzeugtypen konnten damit ihre Verkaufszahlen vom Vormonat steigern. Im Falle des Model 3 ist es gar eine Steigerung von fast 40 Prozent. Allerdings hat der E-Autobauer auch einiges aufzuholen, nachdem die Auslieferungszahlen im ersten Quartal 2019 regelrecht eingebrochen waren. Tesla muss liefern, um Anlegern zu beweisen, dass das Unternehmen wieder zurück in die Gewinnzone drehen kann.
Morgan Stanley: Tesla baut Spitzenposition aus
Das auf Fahrzeugdaten spezialisierte Unternehmen Motor Intelligence geht im Gegensatz zu InsideEVs von einem US-Absatz aller Tesla-Modelle von 11'300 Fahrzeugen aus. Obwohl dies deutlich weniger ist, als die von Inside EVs veranschlagte Summe, handelt es sich trotzdem noch um einen Anstieg von 73 Prozent im Vorjahresvergleich. Zwar konnten andere E-Autobauer ebenfalls im Vergleich zu 2018 deutlich zulegen, Tesla setzt sich jedoch trotzdem weit an die Spitze und kann seinen Vorsprung ausbauen. Dies betonte auch Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas in einem Brief an Investoren, der CNBC vorliegt. So schätzt die US-Investmentbank, dass Tesla dieses Jahr zwischen 360'000 und 400'000 Fahrzeuge ausliefern werde, was Jonas zufolge einem Anstieg von bis zu 65 Prozent im Vergleich zu 2018 entspräche.
Ob Tesla die Schätzungen enttäuscht oder erfüllen kann, wird sich spätestens bei der Bilanzvorlage zum zweiten Quartal im August 2019 zeigen. Allerdings hat der E-Pionier in der Vergangenheit auch schon das ein oder andere Mal mit einer Zwischenbilanz überrascht. Es bleibt also spannend um den Elektro-Autobauer.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
10.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Amazon am 10.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |