Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Rekordrally möglich 22.09.2025 11:36:02

Tesla-Aktie vor neuem Höhenflug? - Analysten sehen Rekordpotenzial

Tesla-Aktie vor neuem Höhenflug? - Analysten sehen Rekordpotenzial

Die Tesla-Aktie hat zuletzt wieder an Fahrt aufgenommen - und wenn es nach einem Analysten von Baird geht, könnte dies erst der Anfang sein.

• Baird-Analyst hebt Tesla-Kursziel auf 548 US-Dollar an und erwartet neue Rekorde
• Langfristiges Potenzial durch Robotaxis, Robotik, günstige Modelle und FSD-Abos
• Mögliche Bewertung bis 2035 zwischen 5,5 und 12 Billionen US-Dollar

Das bisherige Rekordhoch der Tesla-Aktie liegt bei 479,86 US-Dollar und wurde im Dezember vergangenen Jahres an der NASDAQ markiert. Seitdem war der Anteilsschein teils starken Schwankungen unterworfen, konnte sich in den letzten drei Monaten aber wieder deutlicher erholen - nach Kursgewinnen am Freitag geht es für die Tesla-Aktie auch am Montag vorbörslich erneut um 0,86 Prozent auf 429,60 US-Dollar nach oben.

Analyst erwartet neue Rekorde

Für Ben Kallo, Analyst bei Baird, ist dies aber nur eine Zwischenbilanz. Er hat die Tesla-Aktie unlängst auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 320 US-Dollar auf 548 US-Dollar nach oben korrigiert. Damit traut der Experte dem Anteilsschein des EV-Unternehmens deutliche neue Rekordhöhen zu.

Zur Begründung für seine positive Bewertung führte Kallo an, dass Tesla seiner Ansicht nach voraussichtlich führend in der sogenannten "Ära der physischen KI" sein wird, wie er bei Teslarati zitiert wird. Obwohl die jüngsten Quartalszahlen wenig überzeugend ausgefallen waren, hat die Tesla-Aktie auf Monatssicht den S&P 500 nach Performance deutlich in den Schatten gestellt. "Die relativ verhaltenen Aktienreaktionen nach einer Reihe weniger herausragender Quartale und die Zusendung von Investoreninformationen zu langfristigen Initiativen lassen uns vermuten, dass sich der Fokus für TSLA zunehmend auf die Zukunft verlagert hat. Wir erwarten nun eine Outperformance der Aktie, da TSLA zunehmend als führend im Bereich der physischen KI angesehen wird", so der Experte in einer Investorennotiz.

Neuer Vergütungsplan für Elon Musk im Fokus

Auch die Tatsache, dass das Unternehmen unlängst einen neuen Vergütungsplan für seinen Konzernchef verabschiedet hat, das mit überaus ehrgeizigen Konzernzielen einher geht und ehrgeizige Meilensteine voraussetzt, sieht Kallo positiv. Immerhin wurde im Rahmen des Pakets unter anderem die Auslieferung von 20 Millionen Fahrzeugen pro Jahr, der Einsatz von einer Million Robotern und einer Million Robotertaxis sowie 10 Millionen Abonnements für vollautonomes Fahren (FSD) vereinbart.

Sollte der Minimalfall eintreten, sieht der Baird-Analyst für Tesla bis zum Jahr 2035 eine Bewertung von über 5,5 Billionen US-Dollar voraus. Im besten Fall, wenn die vereinbarten Meilensteine also sogar übertroffen werden, sei ein Potenzial von bis zu 12 Billionen US-Dollar und 3.000 US-Dollar pro Aktie denkbar.

Insbesondere auf das Robotikgeschäft setzt der Baird-Analyst darüber hinaus grosse Hoffnungen, die sich auch kurzfristig positiv auf das Wachstum des Unternehmens durchschlagen könnten. Zeitgleich hebt er die Einführung günstigerer Fahrzeuge und den Markteintritt neuer Robotaxis hervor und sieht Wachstumstreiber auch im Energiespeicher- und Softwaregeschäft. Tesla habe "viele Eisen im Feuer", so der Experte weiter.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’620.96 19.90 U80SSU
Short 12’930.86 13.12 B1LSOU
Short 13’377.69 8.83 BROSIU
SMI-Kurs: 12’162.77 22.09.2025 13:33:55
Long 11’635.09 19.58 S7MBDU
Long 11’350.44 13.49 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.73 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 342.90 2.37% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}