Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Frist abgelaufen |
01.10.2019 22:12:00
|
Tesla-Fahrzeuge: Ende des kostenlosen Internetzugangs?

Ist man mit seinem Tesla unterwegs, hat man quasi ein Wohnzimmer to-go dabei: Kostenloser Internetzugang, mit dem YouTube-Videos abgespielt und bald auch Netflix-Inhalte gestreamt werden können. Ist das bald vorbei?
• Privileg für Tesla-Fahrer wohl bald vorbei
• Erste Vorboten deuten Ende an
Wie electrek kürzlich berichtete, zeigt Tesla nun eine Datenzählung von etwas an, was bislang kostenlos und ohne Begrenzung zugänglich war: die Internetverbindung innerhalb der Tesla-Fahrzeuge.
Kostenloses Internet bald weg?
Wie es aussieht, ist die Zeit, in der Tesla-Fahrer kostenlosen Internetzugang in ihren Fahrzeugen geniessen durften, bald vorbei. Seit der Model S im Jahr 2012 auf den Markt kam, verwöhnte der E-Autobauer seine Kunden mit dem kostenfreien Special. Doch bereits 2014 kündigte Tesla an, dass dieses Privileg nur noch vier Jahre gelten werde - die Frist ist nun schon lange abgelaufen. Schon im letzten Sommer wurden verschiedene Stufen für die Anbindung ans Internet eingeführt, wobei zwischen Standard und Premium Connectivity unterschieden wurde. Während Erstere Navigationsnutzung zulässt, bietet Zweitere Musik- und Videostreaming, Internetnutzung über einen Browser sowie eine Satellitenbilderkarte. Ausgeschlossen für Premium Connectivity ist bereits die Basisversion des Model 3.
Premium Connectivity kostet wohl bald
Einige Fahrzeugbesitzer haben wohl davon erzählt, dass Tesla derzeit damit anfängt, die allgemeine Datennutzungsmenge in den Fahrzeugen zu messen. Dabei soll es eine Obergrenze von 50 Gigabyte geben, berichtet electrek. Womöglich ein erster Schritt für den kostenpflichtigen Internetzugang in der Zukunft. Denn zumindest für die Premiumversion sollen Tesla-Fahrer künftig in die Tasche greifen: Bis zu 100 US-Dollar könnte sich Tesla für die umfangreichere Connectivity bezahlen lassen, verlautete Konzernchef Elon Musk.
Ab wann genau die endgültige Umstellung erfolgt, ist noch nicht bekannt. Aktuell dürfen Tesla-Fahrer also weiterhin wie gewohnt, ohne Kosten, auf das Internet zugreifen. Sobald das kürzlich angekündigte Softwareupdate V10 umgesetzt wird, könnte möglicherweise mehr dazu ans Licht kommen. Bis dahin könnte man etwa den Twitter-Account von Musk im Auge behalten - eventuell gibt er in gewohnter Manier einen Hinweis auf die wohl bald entstehenden Internetkosten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
10.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |