Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Supercharger |
28.02.2023 23:12:00
|
Tesla öffnet sein US-Ladenetz für Konkurrenten

Nachdem Tesla in Europa bereits ein entsprechendes Pilotprojekt gestartet hat, will der E-Autobauer nun auch seine Ladesäulen in den USA für Fahrzeuge von Rivalen öffnen. Offiziell brüstet sich das Unternehmen damit, so den Wandel hin zu Elektromobilität vorantreiben zu wollen. Fördermassnahmen der US-Regierung dürften dem Musk-Konzern die Entscheidung jedoch vereinfacht haben.
• Teslas US-Ladenetz soll für Mitbewerber geöffnet werden
• US-Regierung lockt mit Förderungsmassnahmen
Teslas deutsche Supercharger im Fokus
In den vergangenen Wochen standen Teslas Ladesäulen vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit. So wurde bereits im vergangenen Jahr bekannt, dass die Supercharger in Deutschland gegen das Eichrecht verstossen, da diese nicht über einen entsprechenden Zähler verfügen, der den Strom in Kilowattstunden (kWh) misst. Anfang des Jahres erhöhte der E-Autobauer dann die Tarife in Deutschland. Mittlerweile hat sich Tesla bereits in einigen Ländern auch für Fahrzeuge von Fremdmarken geöffnet, die die Supercharger nun ebenfalls nutzen können, "um unsere Mission zu unterstützen, die weltweite Umstellung auf nachhaltige Energie zu beschleunigen", wie es auf der Webseite des Unternehmens heisst. Zu den Ländern, in denen das Pilotprojekt derzeit verfügbar ist, zählen Deutschland, die Schweiz, Österreich, Frankreich und viele weitere europäische Staaten.
Tesla will sich für Konkurrenten öffnen
Nun will der Konzern seine E-Tankstellen offenbar auch in den USA für Fahrzeuge anderer Hersteller öffnen. Wie aus einer Mitteilung des Weissen Hauses hervorgeht, sollen bis Ende 2024 mindestens 7'500 Ladesäulen zur Verfügung stehen - und zwar nicht nur für Tesla-Fahrzeuge, sondern für E-Autos sämtlicher Hersteller. Konkret sollen 3'500 Supercharger mit einer Ladeleistung von 250 Kilowattstunden zur Verfügung stehen, die an Autobahnen platziert sind, sowie langsamere Ladestationen der Stufe 2, auch "Destination Charger" genannt. Diese Stromquellen befinden sich an Orten wie Hotels und Restaurants und sollen Kunden während des Besuchs die Möglichkeit geben, ihre E-Autos zu laden. Alle Ladestationen sollen dann über die Tesla-App oder die Webseite eingesehen werden können - unabhängig davon, ob man auch tatsächlich ein Tesla-Fahrzeug nutzt.
Vorbereitungen laufen offenbar bereits
In der Ankündigung des Weissen Hauses ist zwar zu lesen, dass Tesla sein Ziel bis Ende des Jahres 2024 umgesetzt haben will, nicht aber, ab wann die ersten Ladestationen auch Nicht-Tesla-Fahrern zugänglich sind. In einem Tweet kündigte die Charging-Sparte des E-Auto-Pioniers aber an, dass dies "bald" der Fall sein soll.
Our US network will more than double by the end of 2024 to support our growing Tesla fleet and new EV customers
- Tesla Charging (@TeslaCharging) February 15, 2023
"Ausgewählte Tesla-Supercharger in den USA werden bald für alle Elektroautos zugänglich sein", so das Unternehmen via Twitter. "Unser US-Netzwerk wird sich bis Ende 2024 mehr als verdoppeln, um unsere wachsende Tesla-Flotte und neue EV-Kunden zu unterstützen." Dazu will Tesla offenbar auch vermehrt auf den CCS-Standard setzen, so "Teslamag". Dem Portal zufolge war in der Tesla-App bereits im Januar eine Ladestation gelistet, die als "CCS-kompatibel" ausgewiesen war und damit auch mit Elektroautos anderer Hersteller verwendbar sei. Zwar sei der Supercharger dann doch noch nicht mit der Technologie ausgestattet gewesen, auf einem Foto in der App sei aber eine Ladesäule mit einem entsprechenden Adapter zu erkennen gewesen. Offenbar bereitet sich Tesla also bereits auf den neuen Standard vor.
US-Regierung fördert Ausbau von Ladenetz
Möglicherweise öffnet sich Tesla für Konkurrenten aber nicht nur, um die Umstellung auf Elektromobilität zu beschleunigen. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, lockt die US-Regierung nämlich mit satten staatlichen Förderungen - und zwar sowohl für Kunden als auch Unternehmen. So sehe ein Infrastrukturpaket von 2021 vor, dass das Ladenetz in den USA mit einem Betrag von 7,5 Milliarden US-Dollar ausgebaut werde. Im Rahmen des Inflation Reduction Act (IRA) winken für Verbraucher ausserdem steuerliche Vorteile in Höhe von bis zu 7'500 US-Dollar, wenn diese E-Autos kaufen, die etwa in Nordamerika montiert wurden. Mithilfe dieser Massnahmen will US-Präsident Joe Biden das US-weite Ladenetz auf 500'000 E-Tankstellen erweitern und den Anteil von Elektrofahrzeugen an den Neuwagenverkäufen bis 2030 auf 50 Prozent erhöhen. Derzeit seien in den Vereinigten Staaten nur 130'000 Ladesäulen verfügbar, so das Weisse Haus in der Mitteilung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |