Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Klage gegen Tesla |
10.08.2024 23:46:00
|
Tesla wird nach tödlichem Unfall mit aktiviertem Autopilot verklagt

Der US-Elektroautobauer Tesla steht erneut in der Kritik wegen seines Autopilot-Systems. Die Familie eines tödlich verunglückten Motorradfahrers hat das Unternehmen verklagt. Diese Klage könnte die Diskussion um die Sicherheit von Teslas Autopilot weiter anheizen.
• Motorradfahrer tödlich verunglückt
• Familie reicht Klage gegen Tesla ein
Der US-Elektroautobauer Tesla stand mit seinem Autopilot schon des Öfteren in der Kritik, weil es mehrere Vorfälle im Strassenverkehr gab, bei denen der Autopilot aktiviert war. Die Familie eines bei einem Unfall mit einem Tesla-Fahrzeug tödlich verunglückten Motorradfahrers hat das Unternehmen nun verklagt.
Vorfälle mit Teslas Autopilot
2016 kam es zum ersten Todesfall mit einem Tesla, bei dem ein Model S, der den Autopilot verwendete, mit einem Lastwagen kollidierte. 2018 kam ein Apple-Mitarbeiter ums Leben, nachdem sein Model X bei eingeschaltetem Autopilot auf einem Highway von der Fahrbahn abkam und gegen einen Betonpoller zwischen den Fahrspuren geprallt war. Mehr als ein Jahr später verklagte die Familie des Opfers Tesla und warf dem Unternehmen vor, dass ein Fehler von Teslas Autopilot den Unfall verursacht hätte. Im April erst hatte Tesla den Rechtsstreit zu diesem Unfall beigelegt.
2019 gab es einen Unfall eines Tesla Model 3, dessen Autopilot aktiviert war und der unter den Anhänger eines sich im Abbiegeprozess befindlichen Sattelschleppers geriet. Der Fahrer kam ums Leben und auch hier verklagte die Familie den E-Autobauer daraufhin. Tesla geriet erneut in die Kritik. Wie die Nachrichtenagentur "Reuters" vergangenen Herbst berichtete, entschied der Richter damals, dass es "begründete Hinweise" darauf gegeben habe, dass mehrere Tesla-Manager als auch CEO Elon Musk über Mängel im Autopilot-System Bescheid gewusst hätten, FSD in den Fahrzeugen aber dennoch aktiviert gelassen hätten. Das Unternehmen habe so eine Marketingstrategie genutzt, "die Produkte als autonom darstellte" und Musks öffentliches Lob für die FSD-Funktionen habe "einen erheblichen Einfluss auf die Überzeugung über die Leistungsfähigkeit der Produkte" gehabt.
Weitere Klage gegen Tesla
Nun sieht sich Tesla erneut mit einer Klage von Angehörigen eines Unfallopfers konfrontiert. Die Eltern eines 2022 bei einem Unfall mit einem Tesla Model 3 tödlich verunglückten Motorradfahrers haben den US-Elektroautobauer als auch den Fahrer des Fahrzeugs verklagt, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Sie werfen dem Musk-Konzern vor, dass die Fahrassistenz-Software und andere Sicherheitsfunktionen "fehlerhaft und unzureichend" seien.
Der Motorradfahrer starb noch am Unfallort, nachdem der am Unfall beteiligte Model 3 mit aktiviertem Autopilot mit 75-80 Meilen pro Stunde gegen das Heck seiner Harley-Davidson geprallt war und ihn vom Motorrad geschleudert hatte, berichtet Reuters unter Berufung auf die beim Staatsgericht in Salt Lake City eingereichte Klage, in der es auch heisse, der Fahrer des Model 3 sei "müde" und "nicht in der Lage, wie ein normal umsichtiger Fahrer zu fahren" gewesen. "Ein einigermassen umsichtiger Fahrer oder ein angemessenes automatisches Bremssystem hätte langsamer fahren oder anhalten können, ohne mit dem Motorrad zusammenzustossen", zitiert Reuters aus der Beschwerde. Tesla sei für eine Stellungnahme nicht sofort erreichbar gewesen.
Die Klage dürfte laut der Nachrichtenagentur dazu beitragen, dass Teslas Fahrerassistenzsysteme Autopilot und Full Self-Driving zunehmend geprüft werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.