Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Lebensmittelbranche |
23.05.2025 06:23:00
|
Toblerone, Philadelphia & Co.: Diese Marken gehören zum Grosskonzern Mondelez

Unseren Einkaufswagen füllen wir meist - ohne unser Wissen - nicht mit Erzeugnissen verschiedener kleiner oder mittelgrosser Firmen, sondern mit den Produkten einiger weniger Grosskonzerne. Hier finden Sie einen Überblick zum Mondelez-Konzern und seinen Marken.
• Mondelez steht hinter den Markenprodukten, die Kraft Foods Group brachte Mondelez hervor
• Mondelez wirbt mit dem Human Rights Report und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf Kakaoplantagen
Anders, als vielleicht vermutet, sind Philadelphia, Langnese, Nesquik, Glaceau, Balisto, Pepsi, Volvic, Pringles und viele andere Markenprodukte die Erzeugnisse nur weniger Grosskonzerne: Mit ihrem breiten Sortiment füllen fast ausschliesslich Unilever, Nestlé, Mondelez, PepsiCo, Coca-Cola Company, Mars, Danone und Kellogg unseren Einkaufswagen im Supermarkt oder Discounter.
Mondelez ist ein US-amerikanischer Konzern mit Hauptsitz in Illinois und spezialisiert sich neben einem breiten allgemeinen Lebensmittelangebot hauptsächlich auf Snacks.
Toblerone, belVita und Philadelphia
Insgesamt 42 Marken gehören zu Mondelez, darunter nicht wenige, die in mehr als 50 oder 100 Ländern erhältlich sind und unfassbar oft verkauft werden. Zu den in Deutschland bekanntesten Marken gehören belVita, Cote d’Or, Milka, Oreo, Toblerone, Philadelphia, LU, Alpen Gold, Chips Ahoy, Ritz und TUC. Aber auch Daim, Miracle Whip, 5 Start, Honey Maid und viele weitere, hierzulande etwas weniger bekannte Marken, sind Teil der Mondelez-Produktion.
Einige der Marken wie etwa die Schweizer Schokolade Toblerone oder der bekannte Philadelphia-Frischkäse haben schon eine lange Geschichte und wurden im Laufe der Zeit von Mondelez übernommen.
Konzerngeschichte: Mondelez und Kraft Foods Group gingen Hand in Hand
Mondelez ist der nicht-amerikanische Zweig der ehemaligen Kraft Foods Group: Im Jahr 2012 spaltete sich die Kraft Foods Group (ehemals Kraft Foods) auf und Mondelez übernahm den grössten Teil der Snack-Abteilung. In den USA und Kanada kommen die Produkte der Gruppe aber weiterhin unter dem Namen Kraft auf den Markt.
Der Grosskonzern in der Kritik: Palmöl und Kinderarbeit
Wie alle anderen grossen Lebensmittelproduzenten steht auch Mondelez immer wieder in der Kritik von Umweltschützern- und Menschenrechtsaktivisten. Vor wenigen Jahren machte Greenpeace Mondelez, Unilever, Nestlé und P&G für Waldbrände auf Palmölplantagen in Indonesien verantwortlich: Sie seien die grössten Palmölabnehmer weltweit und würden sich nicht ausreichend für eine ökologische Produktionsweise einsetzen.
Mondelez wirbt auf der Firmenwebseite mit seinen Fortschritten bei der Abschaffung von Kinderarbeit auf Kakaoplantagen, die allerdings als zu gering kritisiert wurden, und einem besonderen Augenmerk auf der Einhaltung der Menschenrechte in der Produktion sowie seinem Human Rights Report. Im Jahr 2001 hatte Mondelez sich im sogenannten Harkin-Engel-Protokoll zur Abschaffung der gefährlichen Formen von Kinderarbeit verpflichtet und damit seinen guten Willen diesbezüglich demonstriert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mondelez
22.05.25 |
S&P 500-Titel Mondelez-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Mondelez-Anleger freuen (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
S&P 500-Papier Mondelez-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Mondelez von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
S&P 500-Wert Mondelez-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Mondelez von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 schliesst mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 steigen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 mittags fester (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
S&P 500-Papier Mondelez-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Mondelez von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |