Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
KI-Boom |
04.03.2024 10:28:50
|
TSMC-Aktie von KI-Rally angetrieben - Allzeithoch markiert

Das Börsenschwergewicht Taiwan Semiconductor hat neue Rekordstände erreicht.
• Weg für Rückkehr unter die Top 10 geebnet
• KI-Boom treibt die Kurse
Im Handel in Taiwan ging es für die TSMC-Aktie am Montag um 5,22 Prozent auf 725,00 Taiwan-Dollar nach oben. Damit markierte der Anteilsschein ein neues Allzeithoch.
Weg zurück in die Top 10?/h2>
Allein in diesem Jahr legte die TSMC-Aktie bereits um 22,26 Prozent zu, auf Sicht der letzten zwölf Monate summiert sich das Plus sogar auf fast 40 Prozent. Taiwan Semiconductor kommt damit auf einen aktuellen Börsenwert von umgerechnet 597 Milliarden US-Dollar, wie Bloomberg betont - damit seien die Taiwanesen auf gutem Weg, wieder unter die zehn wertvollsten Chiphersteller der Welt aufzusteigen.
Chip-Boom und KI-Hoffnungen
Getragen wird der Anteilsschein von der starken Nachfrage nach Halbleitern weltweit, die insbesondere durch den KI-Boom gestützt wird. Konkurrenten wie der Börsenriese NVIDIA haben die positive Marktstimmung durch starke Quartalszahlen zuletzt zusätzlich befeuert.
TSMC ist einer der Hauptlieferanten für Apple und NVIDIA und profitiert daher vom KI-Boom überproportional. Auch TSMC hatte zuletzt überzeugende Geschäftszahlen im Gepäck, die Geschäftsführung hatte im Rahmen der Bilanzveröffentlichung Zuversicht gezeigt: "Unser Geschäft hat die Talsohle erreicht und wir rechnen für 2024 mit einem gesunden Wachstum", so Konzernchef C. C. Wei auf einer Pressekonferenz am Firmenstandort in Hsinchu. Dafür wollen die Taiwaner viel Geld in die Hand nehmen: Im Bestfall seien Investitionen von bis zu 32 Milliarden US-Dollar geplant, so der Manager weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
06.05.25 |
NYSE-Handel Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite schlussendlich in Rot (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
NVIDIA-Aktie gibt nach: Analyst befürchtet hohe Einbussen im Rechenzentrumsgeschäft (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Börse New York: Dow Jones am Dienstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
NASDAQ Composite aktuell: So entwickelt sich der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
NYSE-Handel So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ Composite am Dienstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
06.05.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Dienstagnachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
06.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.05.25 | Apple Neutral | UBS AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |