|
29.10.2025 09:39:38
|
UBS-Aktien nach Q3-Zahlen über Erwartungen nur zu Beginn sehr stark
Zürich (awp) - Die Aktien der UBS sind am Mittwoch mit starken Gewinnen in den regulären Handel gestartet, wobei die Tendenz aber schnell deutlich abgeflacht ist. Die Grossbank hat mit ihrem vorbörslich vorgelegten Quartalsergebnis die Schätzungen von Analysten bei weitem übertroffen und weitere Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse vermeldet. Analysten sind entsprechend mehrheitlich sehr angetan von den News.
Die UBS-Aktien notieren um 9.30 Uhr noch 0,4 Prozent höher auf 31,04 Franken (SMI -0,2%), im bisherigen Tageshoch erreichte das Plus fast 4 Prozent. Am 22. September hatte das Papier ein neues Jahres- bzw. Mehrjahreshoch bei 33,77 Franken erzielt, verlor dann aber mit den AT1-News sowie mit aufgeflammten Kreditsorgen im Zusammenhang mit dem Autoteilehersteller First Brands und der Autohauskette Tricolor in den USA deutlich an Terrain.
Analysten bewerten das Ergebnis der Grossbank sehr positiv. "Strong results across the board" schreibt etwa die US-Bank JPMorgan in ihrem Kommentar. Der Gewinn vor Steuern etwa übertraf den AWP-Konsens mit 2,83 Milliarden um fast 50 Prozent, beim Reingewinn erreichte die Grossbank gar mehr als das Doppelte der Erwartungen.
Der Broker Jefferies spricht gar von einer "stellaren Performance" im dritten Quartal. Diese zeichne sich durch eine überdurchschnittliche Entwicklung bei den Netto-Neugeldzuflüssen, eine Margenverbesserung im US-Privatkundengeschäft und eine herausragende Performance im Investmentbanking mit einer bedeutenden positiven operativen Hebelwirkung in diesem Segment aus.
Auch CS-Integration wird positiv beurteilt
Gemäss den Experten der kanadischen RBC, die ebenfalls von starken Zahlen sprechen, konnte die UBS von einem günstigen Umfeld profitieren, was zu höheren Kapitalquoten geführt habe.
Auch bei hiesigen Analysten tönt es positiv. Die Bank Vontobel spricht von einem "starken Ergebnis", auch hier wird auf die hohen Erträge bei der Investment Bank und zusätzlich auf eine gute Kostenentwicklung verwiesen. Die Investment Bank etwa sei für 60 Prozent des über den Erwartungen liegenden Gewinns verantwortlich, schreibt der zuständige Analyst. Er bewertet auch den Nettoneugeldzufluss von 38 Milliarden US-Dollar sehr positiv.
Für die ZKB haben die Quartalszahlen das schon zuvor positive Bild bekräftigt, wobei auch die CS-Integration genannt wird. Diese verläuft laut UBS planmässig, die geplanten Kostensenkungen von 10 Milliarden US-Dollar für dieses Jahr seien sogar ein Quartal früher als geplant erreicht worden.
uh/tp
Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall
Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.
Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.
🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)
– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheid: US-Börsen schliessen uneins -- SMI und DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen schlussendlich im Plus - Nikkei mit AllzeithochDer heimische Aktienmarkt machte zur Wochenmitte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Mittwoch abwärts. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise große Gewinne.


