Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umkämpfter Markt |
09.05.2021 14:22:00
|
US-Markt im Blick: Vietnam punktet mit neuem Tesla-Konkurrenten

Der junge vietnamesische E-Auto-Hersteller VinFast will Tesla in dessen Heimatmarkt herausfordern und eine Fabrik in den USA errichten.
• VinFast drängt nach Europa und Nordamerika
• Einmalige Geschäfts-Strategie soll Erfolg sichern
Das erst Mitte 2017 gegründete Unternehmen VinFast hat grosse Pläne. Der E-Auto-Hersteller nimmt den nordamerikanischen und europäischen Markt ins Visier und will dort ab 2022 seine Elektrofahrzeuge vertreiben. Bisher besitzt VinFast lediglich Produktionsanlagen in Vietnam mit einer jährlichen Kapazität von 250'000 Fahrzeugen.
Doch laut der "Hindustan Times" ist bald schon ein zusätzliches Werk in den USA geplant. Die dazu nötige Finanzkraft besitzt das Unternehmen, schliesslich gehört VinFast zur Vingroup, dem grössten vietnamesischen Konglomerat, das von Pham Nhat Vuong gegründet wurde. Der reichste Mann Vietnams will rund zwei Milliarden Dollar in VinFast investieren, um die Autosparte zu einer ernsthaften Konkurrenz für Tesla zu machen.
VinFast setzt auf Batterie-Leasing
Beim Kampf um die Kunden setzt VinFast zum einen auf eine herausragende Ausstattung: So soll der eigene E-SUV "luxuriöser" als die Konkurrenzmodelle sein, behauptet Nguyen Thi Van Anh, CEO von VinFast USA.
Zum anderen setzt VinFast beim Preis an. So ist beispielsweise geplant, die meisten Autos in den USA über das Internet zu verkaufen. Auf dieses Weise sollen die hohen Kosten für ein Händlernetz gespart werden.
Ausserdem will sich VinFast mittels seines einmaligen Batterie-Leasing-Angebots von der Konkurrenz abheben. Dabei fliessen die Kosten für die Batterie - einer der teuersten Komponenten bei E-Autos - nicht in den Verkaufspreis ein. Dies macht den Erwerb deutlich günstiger. Für die Batterie zahlen die Käufer dann einen monatlichen Betrag, der sich in der Höhe etwa an den durchschnittlichen Ausgaben für Benzin orientiert. Hat die Batterie 70 Prozent ihrer Lebensdauer erreicht, so wird sie von VinFast gegen eine neue ausgetauscht.
Harter Konkurrenzkampf
Das Ziel von Nguyen Thi Van Anh ist, dass VinFast in den USA jährlich 45'000 Fahrzeuge absetzt. Doch trotz seiner interessanten Geschäftsstrategie dürfte es für den jungen Herausforderer nicht leicht werden sich gegen den E-Auto-Pionier Tesla oder so etablierte Namen wie General Motors, Volkswagen oder Toyota - die auch allesamt Milliardenbeträge in die Entwicklung von E-Autos investieren - durchzusetzen.
So ist beispielsweise Michael Dunne, der CEO des Consulting-Unternehmens ZoZo Go davon überzeugt, dass aufgrund von Teslas allgemeiner Stärke in naher Zukunft kein anderer E-Auto-Hersteller dem derzeitigen Marktführer gefährlich werden kann. "Aber die gute Nachricht ist, dass Unternehmen wie VinFast Tesla gar nicht schlagen müssen um zu gewinnen. Sie müssen lediglich einen Teil der 65 Millionen Konsumenten, die in 2020 einen Benziner gekauft haben dazu bringen, auf Elektroantrieb umzusteigen", zitiert "Reuters" den Experten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Toyota Motor Corp. (spons. ADRs)
07.05.25 |
Ausblick: Toyota Motor vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
23.04.25 |
Erste Schätzungen: Toyota Motor präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |