Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BayWa Aktie 324583 / DE0005194062

26.08.2025 17:09:36

Verdacht der Bilanzmanipulation gegen frühere Baywa-Manager

(Aktualisierung: Staatsanwaltschaft bestätigt Ermittlungen, Wirtschaftsprüfer und früherer Vorstandschef Lutz äussern sich nicht)

MÜNCHEN (awp international) - Nach der Fast-Pleite des Mischkonzerns Baywa im vergangenen Jahr ermittelt nach Angaben des Aufsichtsrats die Münchner Staatsanwaltschaft. Die Ermittlungsbehörde prüft, ob Vorstände im Jahresabschluss 2023 die Finanzlage des Unternehmens falsch dargestellt haben. Das berichtete Aufsichtsratschef Gregor Scheller zu Beginn der Hauptversammlung in München. "Die Baywa wird eng mit der Staatsanwaltschaft kooperieren." Die Ermittlungsbehörde bestätigte die Einleitung von Ermittlungen, nannte aber keine Einzelheiten.

Einst stocksolide, heute ein Sanierungsfall

Von der Münchner Ermittlungsbehörde kam nach Anfrage zunächst keine Stellungnahme. Das 1923 gegründete Münchner Unternehmen ist der grösste deutsche Agrarhändler und für die Landwirtschaft im Süden und Osten Deutschlands von grosser Bedeutung. Zu den weiteren Geschäftsfeldern zählen unter anderem erneuerbare Energien und Baustoffhandel.

Gegen wen sich die Ermittlungen richten, sagte Scheller vor den gut 900 Aktionären nicht. Unterschrieben wurde der Jahresabschluss 2023 unter anderem vom damaligen Vorstandschef Marcus Pöllinger und dem Finanzvorstand Andreas Helber, die mittlerweile beide das Unternehmen verlassen haben - beziehungsweise verlassen mussten.

900 Millionen Euro Abschreibungen

Die Baywa hatte im Jahresabschluss 2024 einen Verlust von 1,6 Milliarden Euro gemeldet. Ein Hauptgrund waren Abschreibungen in Höhe von 900 Millionen Euro auf in der Bilanz verbuchte Unternehmensbeteiligungen des Konzerns. Im Jahresabschluss 2024 seien die "nicht werthaltigen Beteiligungen" auf ein marktgemässes Niveau korrigiert worden, sagte der heutige Vorstandschef Frank Hiller, der erst seit 1. März amtiert. Er arbeitete 2023 noch nicht für die Baywa und ist daher nicht von den Ermittlungen betroffen.

Vorstand prüft Schadenersatzansprüche gegen Manager und Prüfer

Bei den Ermittlungen geht es offenkundig darum, ob Buchwerte der Bilanz im Vorjahr zu hoch angesetzt waren. "Wir werden diese Vorgänge aufklären und Konsequenzen ziehen", sicherte Hiller den Aktionären zu. Der heutige Vorstand hat eine eigene Untersuchung der Vorgänge in die Wege geleitet, die noch nicht abgeschlossen ist. Der Vorstand prüft nach Hillers Worten ausserdem Schadenersatzansprüche sowohl gegen frühere Manager als auch gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC, die die möglicherweise geschönte Bilanz 2023 absegnete. PwC lehnte eine Stellungnahme unter Verweis auf das Vertraulichkeitsgebot bei Mandatsverhältnissen ab.

Diese interne Untersuchung trifft auch den langjährigen früheren Vorstandschef Klaus Josef Lutz, der als Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) zu den prominenten Vertretern der Wirtschaft im Freistaat zählt. Nach Hillers Worten lässt der Vorstand prüfen, ob Lutz' Millionenabfindung zurückgefordert werden könnte. Der BIHK-Präsident war als Vorstandsvorsitzender bis Frühjahr 2023 Hauptarchitekt einer auf Kredit finanzierten internationalen Expansionsstrategie, deren Scheitern zu den massgeblichen Ursachen der Krise zählt. Auch Lutz will sich ihm nahestehenden Kreisen zufolge derzeit nicht äussern.

Wasser und Brezen für die Aktionäre

Der Berg lang- und kurzfristiger Bankschulden belief sich vor Beginn der Sanierung auf über fünf Milliarden Euro. Die Zinskosten konnte das Unternehmen in Kombination mit der schlechten Konjunktur nicht mehr stemmen.

Der heutige Vorstand hat bereits mehrere Auslandsbeteiligungen wieder verkauft. "Wir wollen die Baywa um vier Milliarden Euro entschulden", sagte Hiller. Die Aktionäre bekamen den Sparkurs auf der Hauptversammlung auch am eigenen Leib zu spüren: Anstelle des gewohnten warmen Mittagessens gab es nur Wasser und Brezen.

Aufsichtsräte "mit Pattex festgeklebt"

Von den Kleinaktionären kam scharfe Kritik vor allem an langjährigen Aufsichtsräten, die noch in Amt und Würden sind: "Warum sitzt der verantwortliche Aufsichtsrat heute bis auf eine Ausnahme auf seinen Stühlen wie mit Pattex festgeklebt?", fragte Daniela Bergdolt, Vizepräsidentin der Anlegergemeinschaft DSW. Den erst seit gut einem Jahr amtierenden Aufsichtsratvorsitzenden Scheller nahm die Anwältin ausdrücklich aus.

Auch die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) forderte eine Erneuerung des Aufsichtsrats. Unter den angegriffenen Mitgliedern des Kontrollgremiums sind zwei prominente Namen: Bauernpräsident Joachim Rukwied und die CSU-Politikerin Monika Hohlmeier./cho/DP/he

Analysen zu BayWa AG (vink. NA)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.08.25 BayWa Add Baader Bank
02.07.25 BayWa Add Baader Bank
02.12.24 BayWa Add Baader Bank
14.11.24 BayWa Add Baader Bank
30.09.24 BayWa Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}