Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SMI-Performance |
28.03.2025 12:26:30
|
Verluste in Zürich: So steht der SMI am Freitagmittag

Der SMI gönnt sich am Mittag eine Verschnaufpause.
Um 12:09 Uhr tendiert der SMI im SIX-Handel 0.17 Prozent schwächer bei 12’845.17 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 1.499 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der SMI 0.339 Prozent schwächer bei 12’823.59 Punkten, nach 12’867.23 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SMI betrug 12’910.27 Punkte, das Tagestief hingegen 12’823.59 Zähler.
SMI-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang Verluste von 1.93 Prozent. Noch vor einem Monat, am 28.02.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 13’004.48 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, einen Stand von 11’589.34 Punkten auf. Der SMI notierte noch vor einem Jahr, am 28.03.2024, bei 11’730.43 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2025 bereits um 10.51 Prozent zu. Bei 13’199.05 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 11’570.13 Punkten.
Tops und Flops aktuell
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich derzeit Kühne + Nagel International (+ 1.55 Prozent auf 209.10 CHF), Nestlé (+ 0.65 Prozent auf 90.12 CHF), Holcim (+ 0.39 Prozent auf 97.96 CHF), Roche (+ 0.31 Prozent auf 295.30 CHF) und Sonova (+ 0.23 Prozent auf 262.30 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Swisscom (-4.03 Prozent auf 512.50 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1.47 Prozent auf 47.55 CHF), Geberit (-1.44 Prozent auf 560.60 CHF), Richemont (-1.22 Prozent auf 158.15 CHF) und UBS (-0.74 Prozent auf 28.11 CHF).
Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 998’410 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 253.318 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Dieses KGV weisen die SMI-Titel auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 10.80 erwartet. Unter den Aktien im Index weist die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4.92 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Swisscom AG
28.03.25 |
Börse Zürich: SLI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SMI aktuell: SMI schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SMI aktuell: SMI notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Swisscom Aktie News: Swisscom am Mittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwacher Handel: So performt der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Verluste in Zürich: So steht der SMI am Freitagmittag (finanzen.ch) |