Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183

Vielfältige Probleme 18.07.2022 22:22:00

Vor den Quartalszahlen: Darum reduziert Analyst sein Kursziel für Apple-Aktie

Vor den Quartalszahlen: Darum reduziert Analyst sein Kursziel für Apple-Aktie

Die Berichtssaison wirft ihre Schatten voraus und auch auf die Zahlen des Techriesen Apple warten Anleger ungeduldig. Ein Analystenteam von KeyBanc zeigt sich im Vorfeld der Bilanzvorlage wenig optimistisch für die Umsatzentwicklung im Hardwaresegment - und zieht Konsequenzen.

• Analyst erwartet schwache Entwicklung der Hardware-Umsätze von Apple
• Umsatzprognose von KeyBanc unter Marktkonsens
• Apple-Kursziel bei KeyBanc gesenkt

Am 28.07. wird Apple seine Bücher öffnen und über die Geschäftsentwicklung in seinem dritten Fiskalquartal berichten. Experten erwarten ein Plus beim Umsatz, jedoch ein Minus beim Gewinn: Die Erlöse sollen von 81,43 Milliarden US-Dollar auf 82,44 Milliarden US-Dollar steigen, während man beim Ergebnis je Aktie einen Rückgang von 1,300 US-Dollar auf 1,154 US-Dollar prognostiziert. Während konzernweit also von einem Anstieg der Erlöse ausgegangen wird, haben die Analysten von KeyBanc insbesondere das Hardware-Segment unter die Lupe genommen - und kommen zu einem ernüchternden Ergebnis.

Enttäuschen die Hardwareumsätze?

KeyBanc-Analyst Brandon Nispel geht davon aus, dass die Hardwareerlöse deutlicher fallen werden, als am Markt erwartet wird. Laut Nispel zeigten Key First Look Daten (KFLD), die die Ausgaben von über 1,8 Millionen KeyBanc-Kreditkarten- und Debitkartenkunden in den USA abbilden, dass die "indexierten Ausgaben" im Juni im Vergleich zum Vormonat um vier Prozent gegenüber Mai gesunken sind, verglichen mit einem monatlichen Durchschnittswachstum von fünf Prozent auf Sicht von drei Jahren. Damit verlängere sich die Serie der monatlichen Ausgabenrückgänge auf drei Monate, die längste solche Serie seit Beginn der COVID-19-Pandemie im ersten Quartal 2020, wie es bei MarketWatch heisst.

Für das aktuelle Berichtsquartal geht Nispel von einem Rückgang der KFLD-Indexausgaben gegenüber dem vergangenen Quartal um 18 Prozent aus - verglichen mit dem Dreijahresdurchschnitt von +12 Prozent.

Prognose und Aktien-Ziel gesenkt

Diese Annahme wirkt sich auch auf Nispels Prognose für den Gesamtumsatz von Apple aus: Statt der 82,44 Milliarden US-Dollar, die Analysten im Durchschnitt im Berichtsquartal bei Apple erwarten, rechnet der KeyBanc-Analyst nur mit Erlösen von 80,73 Milliarden US-Dollar.

Nispel zog aus dieser Prognose die Konsequenzen: Er beliess die Aktie von Apple zwar bei "Übergewichten", senkte das Kursziel aber deutlich von 191 auf 173 US-Dollar. Damit liegt das neue Kursziel fast sechs Prozent unter dem Durchschnittsziel der Wall Street, birgt aber noch immer deutliches Aufwärtspotenzial: Die Apple-Aktie schloss 14. Juli an der US-Börse Nasdaq bei 148,47 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,Marek Szandurski / Shutterstock.com,Brendan Howard / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07:55 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
08.10.25 Apple Neutral UBS AG
07.10.25 Apple Neutral UBS AG
06.10.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.10.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com