Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
VW-Dieselaffäre |
25.04.2025 16:40:00
|
VW-Aktie im Plus: Beweisaufnahme gegen frühere Manager geschlossen - Gebrauchtwagenplattform Heycar eingestellt

Der Strafprozess zur VW-Dieselaffäre gegen vier frühere Manager und Ingenieure steht nach dreieinhalb Jahren Verhandlung vor einem Ende.
Den Angeklagten wird unter anderem gewerbs- und bandenmässiger Betrug mit manipulierter Software in Millionen Autos vorgeworfen. Diese stiessen auf der Strasse ein Vielfaches der erlaubten Werte für schädliche Stickoxide aus.
Ursprünglich geplant war, dass der frühere Volkswagen -Konzernchef Martin Winterkorn mit auf der Anklagebank sitzt, sein Verfahrensteil wurde aber schon vor dem Auftakt im September 2021 aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt.
Abgastests waren manipuliert
Der Auslöser für dieses riesige Verfahren ist mittlerweile fast zehn Jahre her: Im September 2015 war in den USA bekanntgeworden, dass VW in grossem Massstab ein Täuschungsprogramm eingesetzt hatte, das Abgastests erkannte und nur dann die volle Reinigung der Emissionen aktivierte.
Der Skandal wurde weltweit als "Dieselgate" bekannt und stürzte den Wolfsburger Autobauer in eine tiefe Krise. Die Folge waren unzählige Prozesse und Kosten, die der Konzern mit mehr als 30 Milliarden Euro beziffert.
VWs Finanzsparte stellt Gebrauchtwagenplattform Heycar ein
Die mehrheitlich von Volkswagen Financial Services (VWFS) gehaltene Gebrauchtwagenplattform Heycar geht vom Netz. Sie werde noch im Mai den Dienst in Deutschland einstellen und in den kommenden Monaten auch in Grossbritannien, sagte ein Sprecher des zum VW -Konzern gehörenden Finanzdienstleisters. Zuvor hatte die Branchenzeitung "Automobilwoche" über das Aus für Heycar berichtet. Sie zitiert den Sprecher mit den Worten: "Die Anteilseigner haben entschieden, Heycar nicht weiter mit Finanzmitteln auszustatten."
VWFS hatte Heycar 2017 gestartet - unter anderem, um Markenhändlern eine Alternative zu den beiden dominierenden Plattformen Mobile.de und Autoscout24 zu bieten. Dafür war Heycar bewusst markenübergreifend angelegt worden. Auch Renault ist mit einem kleinen Anteil beteiligt, zwischenzeitlich galt das auch für Mercedes .
Die Plattform hatte die in sie gesetzten Erwartungen allerdings nicht erfüllen können. Für das Aus nennt VWFS dem Bericht zufolge mehrere Gründe: "Wir haben die Entwicklung des digitalen Kaufverhaltens überschätzt und die Marketingkosten unterschätzt", zitiert die Zeitung den VWFS-Sprecher. Und auch der Handel kam nicht ausreichend an Bord. Dort hätte man sich "ehrlicherweise ein grösseres Commitment gewünscht".
Die VW-Aktie notiert am Freitag im XETRA-Handel zeitweise 0,60 Prozent höher bei 97,08 Euro.
BERLIN/BRAUNSCHWEIG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer -- DAX kaum verändert -- Chinesische Börsen legen zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex kaum verändert zeigt. An den Aktienmärkten in Fernost geht es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |