Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Harter Wettbewerb |
07.05.2025 17:52:37
|
Novo Nordisk-Aktie steigt trotzdem: Novo Nordisk kappt Jahresziele

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat wegen des gestiegenen Wettbewerbs rund um Diabetes- und Abnehmmedikamente in den USA seinen Jahresausblick gesenkt.
Laut Analyst Richard Vosser von der Bank JPMorgan war eine Senkung des Ausblicks zuletzt schon in den Aktienkurs eingepreist, also erwartet worden. Zudem sei es im ersten Quartal für das Unternehmen etwas besser gelaufen als gedacht.
Die Dänen steigerten den Umsatz im Jahresvergleich auf Basis konstanter Wechselkurse um 18 Prozent auf 78 Milliarden dänische Kronen (10,5 Mrd Euro). Mit den Diabetes- und Abnehmmitteln Ozempic und Wegovy spülten die wichtigsten Kassenschlager dem Konzern zusammengenommen allein 50 Milliarden Kronen in die Kasse. Getrieben wurde das Wachstum vor allem durch den US-Markt.
Der operative Gewinn legte abseits von Wechselkursauswirkungen um ein Fünftel auf 38,8 Milliarden Kronen zu. Der Überschuss zog von etwas mehr als 25 auf gut 29 Milliarden Kronen an.
Novo kämpft derzeit mit dem US-Konkurrenten Lilly um die Vorherrschaft im boomenden Markt für Adipositas-Medikamente. Der dänische Konzern verlor zuletzt allerdings Patienten an billigere Kopien seiner Bestseller, die von einigen US-Apotheken hergestellt werden.
Die US-Arzneimittelaufsicht FDA hat inzwischen die Mangelsituation bei den betroffenen Medikamenten zwar für beendet erklärt, weshalb die Apotheken eigentlich die Kopien nicht mehr verkaufen dürfen. Die Behörde gab den sogenannten Compoundern aber einen zeitlichen Aufschub. Novo Nordisk hofft, das an die Apotheken verlorene Geschäft schrittweise wieder hereinholen zu können. Finanzvorstand Karsten Munk Knudsen rechnet hier entsprechend mit einem Anstieg ab der zweiten Jahreshälfte, wie er vor Journalisten sagte.
Rückenwind könnte sich zudem durch eine mögliche Erweiterung der Indikation für Wegovy im dritten Quartal ergeben, ergänzte der Manager. Zudem dürfte ein neuer Vertrag mit dem Pharmahändler CVS Health Corp die Volumina ab Juli ankurbeln, so Knudsen.
Der CVS-Vertrag ist allein schon deshalb bedeutsam, da CVS in der vergangenen Woche ankündigt hatte, das Konkurrenzprodukt von Eli Lilly - Zepbound - von seiner Liste der bevorzugten Medikamente zu streichen. Das Abnehmpräparat Wegovy hatte in der jüngeren Vergangenheit zunehmend Boden auch an das jüngere, und als effektiver geltende Mittel des Wettbewerbers verloren. CVS will nun statt Zepbound Wegovy breiter verfügbar machen.
An der dänischen Börse in Kopenhagen gewann die Novo Nordisk-Aktie am Mittwoch letztlich 1,14 Prozent auf 59,64 DKK. Damit setzten die Papiere ihre Erholung vom Mitte April erreichten Tief seit Herbst 2022 bei 380 Kronen fort.Zuvor war der Kurs getrieben vom Hype rund um GLP-1-Diabetes- und Abnehmmedikamente von Ende 2020 bis circa Mitte 2024 um fast 400 Prozent auf 1.033 Kronen gestiegen. Das hatte Novo Nordisk zum wertvollsten Unternehmen im europäischen Index Stoxx Europe 50 gemacht.
Allerdings macht sich der seit einiger Zeit anziehende Wettbewerb rund um Abnehmkassenschlager bemerkbar. Aktuell bringt es Novo Nordisk noch auf einen Börsenwert von 265 Milliarden Euro, was hinter dem Softwarekonzern SAP (322 Mrd Euro) den 2. Platz im Stoxx Europe 50 bedeutet.
BAGSVAERD (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Novo Nordisk
16.05.25 |
Novo Nordisk-Aktie unter Druck nach Rücktrittsankündigung des CEO (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Novo Nordisk A/S: Lars Fruergaard Jørgensen to step down as CEO of Novo Nordisk (GlobeNewswire) | |
13.05.25 |
Novo Nordisk-Aktie dreht ins Minus: Novo Nordisk plant wohl Gespräche über US-Medikamentenpreise (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Novo Nordisk-Aktie steigt trotzdem: Novo Nordisk kappt Jahresziele (AWP) | |
06.05.25 |
Ausblick: Novo Nordisk stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
30.04.25 |
April 2025: Analysten sehen Potenzial bei Novo Nordisk-Aktie (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Novo Nordisk-Aktie sackt ab: US-Konkurrent Eli Lilly mit positiven Studiendaten (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Novo Nordisk präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Novo Nordisk
19.05.25 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
19.05.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
16.05.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.05.25 | Novo Nordisk Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.05.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf Entspannung im Ukraine-Konflikt: SMI mit Gewinnen -- DAX schnuppert erstmals Luft über 24'000 Punkten -- Wall Street etwas tiefer -- Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich leichte Gewinne. Der DAX überspringt erstmals die 24'000-Punkte-Marke. An der Wall Street zeichnet sich eine schwächerer Handel ab. In Fernost herrschte positive Handelsstimmung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |