Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

The Naga Group Aktie 37083436 / DE000A161NR7

Naga-Aktie im Fokus 22.07.2017 03:33:57

Wallet geplant: Retten Bitcoins Naga?

Wallet geplant: Retten Bitcoins Naga?

Der Kurs der Naga-Aktie ist in den letzten Tagen auf Tauchfahrt gegangen. Ob das angekündigte neue Projekt - ein Wallet um mit Kryptowährungen zu handeln - dem Fintech-Unternehmen wirklich helfen kann, ist äusserst ungewiss. Bisher haben die Hamburger jedenfalls wenig Konkretes zu berichten.

Kurz nach ihrem Börsengang in der vergangenen Woche legten die Naga-Aktien eine beachtliche Rally hin: Sie kletterten von ihrem Ausgabepreis in Höhe von 2,60 Euro auf zwischenzeitlich fast 20 Euro. Doch schon bald folgte der Einbruch. Aktuell notieren die Naga-Aktien nur noch unter 7 Euro.

Das Naga Wallett

Angesichts dieser Entwicklung bemüht sich das Unternehmen nun anscheinend, die Anleger mit innovativen Ideen zu überzeugen. Es kündigte die Entwicklung einer eigenen digitalen Geldbörse an, welche es Nutzern erlaubt, Gelder in Eigenwährung ein- und auszuzahlen, um diese in Kryptowährungen wie Bitcoins umzuwandeln.

Zudem werde das Naga Wallet die Teilnahme an digitalen Börsengängen, den sogenannten ICOs, ermöglichen. Im Rahmen solcher Initial Coin Offerings können Anleger ähnlich wie beim Crowdfunding in neue Blockchain-Projekte investieren. Im Gegenzug erwerben die Nutzer Token/Coins und hoffen auf eine Wertsteigerung bei einem erfolgreichen Projektverlauf.

Wenig Konkretes zum Naga Wallett

Nach Informationen der ARD scheint es sich beim Naga Wallet bisher aber eher um eine Idee als um einen konkreten Plan zu handeln. So heisst es in der Pressemitteilung des Fintech-Unternehmens, welches Trading-Apps und -plattformen entwickelt, dass das Naga Wallet mit den grössten Kryptowährungsbörsen verbunden und das direkte Kaufen, Halten und Verkaufen von Kryptowährungen jeglicher Art ermöglichen soll.

Auf ARD-Nachfrage schränkte Nagas Unternehmensberater UBJ jedoch ein, dass nur seriöse Währungen angeboten werden sollen, dazu würde das Cybergeld vorher geprüft. Zudem konnte er weder beantworten, mit welchen Kryptowährungs-Börsen genau das Wallet verbunden, noch wie das Projekt technisch umgesetzt werden soll.

Der Start des Naga Wallets ist bereits für das Schlussquartal 2017 geplant. Nagas Unternehmensberater gab sich überzeugt, dass dieser Zeitplan eingehalten werden kann, jedoch musste er einräumen, dass die Idee zwar eine beschlossene Sache sei, er jedoch nicht wisse wie sie umgesetzt werden soll. Auch zu den Gebühren für die Nutzer hatte er keine Informationen.

Alles in allem scheint die elektronische Brieftasche von Naga bisher wenig konkret zu sein. Da verwundert es nicht, dass die Ankündigung des Naga Wallets den Aktienkurs bisher nicht stützen konnte.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Lightboxx / Shutterstock.com,ppart / Shutterstock.com,Bad Man Production / Shutterstock.com

Analysen zu The Naga Group AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 95’243.5341 -4’473.1240
-4.49
BTC/EUR 81’933.4407 -3’802.1442
-4.43
BTC/CHF 75’706.9899 -3’383.6763
-4.28
BTC/JPY 14’719’411.9835 -699’375.9978
-4.54
BTC/GBP 72’373.4662 -3’443.8013
-4.54