Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Naga-Aktie im Fokus |
22.07.2017 03:33:57
|
Wallet geplant: Retten Bitcoins Naga?

Der Kurs der Naga-Aktie ist in den letzten Tagen auf Tauchfahrt gegangen. Ob das angekündigte neue Projekt - ein Wallet um mit Kryptowährungen zu handeln - dem Fintech-Unternehmen wirklich helfen kann, ist äusserst ungewiss. Bisher haben die Hamburger jedenfalls wenig Konkretes zu berichten.
Das Naga Wallett
Angesichts dieser Entwicklung bemüht sich das Unternehmen nun anscheinend, die Anleger mit innovativen Ideen zu überzeugen. Es kündigte die Entwicklung einer eigenen digitalen Geldbörse an, welche es Nutzern erlaubt, Gelder in Eigenwährung ein- und auszuzahlen, um diese in Kryptowährungen wie Bitcoins umzuwandeln.
Zudem werde das Naga Wallet die Teilnahme an digitalen Börsengängen, den sogenannten ICOs, ermöglichen. Im Rahmen solcher Initial Coin Offerings können Anleger ähnlich wie beim Crowdfunding in neue Blockchain-Projekte investieren. Im Gegenzug erwerben die Nutzer Token/Coins und hoffen auf eine Wertsteigerung bei einem erfolgreichen Projektverlauf.
Wenig Konkretes zum Naga Wallett
Nach Informationen der ARD scheint es sich beim Naga Wallet bisher aber eher um eine Idee als um einen konkreten Plan zu handeln. So heißt es in der Pressemitteilung des Fintech-Unternehmens, welches Trading-Apps und -plattformen entwickelt, dass das Naga Wallet mit den größten Kryptowährungsbörsen verbunden und das direkte Kaufen, Halten und Verkaufen von Kryptowährungen jeglicher Art ermöglichen soll.
Auf ARD-Nachfrage schränkte Nagas Unternehmensberater UBJ jedoch ein, dass nur seriöse Währungen angeboten werden sollen, dazu würde das Cybergeld vorher geprüft. Zudem konnte er weder beantworten, mit welchen Kryptowährungs-Börsen genau das Wallet verbunden, noch wie das Projekt technisch umgesetzt werden soll.
Der Start des Naga Wallets ist bereits für das Schlussquartal 2017 geplant. Nagas Unternehmensberater gab sich überzeugt, dass dieser Zeitplan eingehalten werden kann, jedoch musste er einräumen, dass die Idee zwar eine beschlossene Sache sei, er jedoch nicht wisse wie sie umgesetzt werden soll. Auch zu den Gebühren für die Nutzer hatte er keine Informationen.
Alles in allem scheint die elektronische Brieftasche von Naga bisher wenig konkret zu sein. Da verwundert es nicht, dass die Ankündigung des Naga Wallets den Aktienkurs bisher nicht stützen konnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu The Naga Group AG
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen schlagen unterschiedliche Richtungen ein -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |